|
![]() |
|||
|
||||
OverviewZusammen mit einer kurzen Einfuhrung in das System der Maxwellschen Gleichungen und einer Definition der Feldgrossen lehrt das Buch mit charakteristischen Beispielen die Losungsmethodik der Feldtheorie. Schwerpunkte sind dabei statistische und stationare elektrische und magnetische Felder, quasistationare elektromagnetische Felder und elektromagnetische Wellen. Fur das Verstandnis besonders hilfreich ist die Darstellung von Feldlinienbildern. Dieses Lehrbuch bietet eine Sammlung ausgewahlter anspruchsvoller Ubungsaufgaben mit Losungen, die es ermoglichen, die elektromagnetische Feldtheorie zu verstehen und sachgerecht anzuwenden. Full Product DetailsAuthor: Gerd MrozynskiPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Vieweg+Teubner Verlag Edition: 2003 ed. Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 1.70cm , Length: 24.00cm Weight: 0.552kg ISBN: 9783519004394ISBN 10: 3519004399 Pages: 306 Publication Date: 12 September 2003 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of Contents1 Grundlegende Gleichungen.- 2 Elektrostatik.- 2.1 Geladene konzentrische Kugeln.- 2.2 Teilkapazitäten einer geschirmten Paralleldrahtleitung.- 2.3 Singuläre Punkte und Linien im Feld von Punktladungen.- 2.4 Kraft auf eine Punktladung im Feld einer Raumladung.- 2.5 Ladungsdichte auf einem leitenden Zylinder vor einer leitenden Ebene.- 2.6 Potential konzentrischer Kugeln.- 2.7 Dipol innerhalb einer dielektrischen Kugel.- 2.8 Potential einer Raumladung mit ortsabhängiger Dichte.- 2.9 Dielektrische Kugel im Feld einer axialen Linienladung.- 2.10 Potentialvorgabe auf konzentrischen Kreiszylindern.- 2.11 Spiegelung an einer leitenden Kugel.- 2.12 Potentialvorgabe auf einem Zylinder mit rechteckigem Querschnitt.- 2.13 Potential halbkugelförmiger Raumladungen.- 2.14 Energie und Kraftwirkung im teilweise gefüllten Plattenkondensator.- 2.15 Potential einer ebenen Anordnung mit homogenen Randbedingungen auf unterschiedlichen Koordinatenflächen.- 2.16 Ladungsspiegelung am dielektrischen Halbraum.- 2.17 Potentialvorgabe auf konzentrischen Zylindern in einer ebenen Anordnung.- 2.18 Kraftwirkung auf eine Ringladung innerhalb eines leitenden Zylinders.- 2.19 Potentialvorgabe auf parallelen Ebenen einer kreiszylindrischen Anordnung.- 2.20 Dielektrischer Zylinder mit ortsabhängiger Flächenladung.- 2.21 Potential und Feldstärke dipolbelegter Flächen.- 2.22 Potentialvorgabe auf einer Kugelfläche.- 2.23 Potentialvorgabe in einer Ebene des unbegrenzten Raumes.- 2.24 Flächenladung in der Grenzschicht zweier Dielektrika.- 2.25 Kraft auf eine Punktladung im Feld einer Linienladung vor einer leitenden Kugel.- 2.26 Randfeld eines Plattenkondensators.- 3 Stationäres Strömungsfeld.- 3.1 Radiale Einströmung in einen leitenden Zylinder.- 3.2 Stationäres Strömungsfeld um eineHohlkugel.- 3.3 Strömungsfeld in einem rechteckigen Massivzylinder.- 3.4 Strömungsfeld in einem Zylinder mit Stromzuführung über Schneiden.- 3.5 Stromverteilung in einem kreiszylindrischen Leiter mit axialer Inhomogenität.- 3.6 Stationäres Strömungsfeld um eine leitende Kugel.- 4 Magnetisches Feld stationärer Ströme.- 4.1 Magnetisches Feld einer Anordnung aus Linienleitern.- 4.2 Magnetisches Feld eines planaren Leiters.- 4.3 Magnetische Energie und Induktivität kreiszylindrischer Anordnungen.- 4.4 Schirmung des magnetischen Feldes einer Paralleldrahtleitung.- 4.5 Magnetisches Feld in einem abgesetzten Zylinder mit stationärer Stromverteilung.- 4.6 Kraft auf eine Leiterschleife vor einer permeablen Kugel.- 4.7 Schirmung eines homogenen magnetischen Feldes durch einen permeablen Hohlzylinder.- 4.8 Gegeninduktivität ebener Leiterschleifen.- 4.9 Magnetische Kopplung von Leiterschleifen.- 5 Quasistationäres Feld.- 5.1 Stromverteilung in einem leitenden, geschichteten Zylinder.- 5.2 Rotierende Leiterschleife.- 5.3 Kraftwirkung durch induzierte Stromverteilung in einer leitenden Kugel.- 5.4 Komplexer Widerstand eines Koaxialkabels.- 5.5 Induzierte Stromverteilung im leitenden Halbraum.- 5.6 Induzierte Stromverteilung durch einen bewegten Leiter.- 5.7 Leitender Massivzylinder im magnetischen Drehfeld.- 5.8 Verlustleistung und Energiebilanz in einer leitenden Kugel im transienten Feld einer Leiterschleife.- 5.9 Induzierte Stromverteilung in einem leitenden Zylinder.- 5.10 Zylindrischer Leiter mit axialer Inhomogenität.- 5.11 Frequenzabhängige Stromaufteilung in Leitern mit unterschiedlicher Leitfähigkeit.- 5.12 Stromkreis mit massiven Zuleitungen.- 5.13 Magnetisch gekoppeltes elementares Leitersystem.- 5.14 Induzierte Stromverteilung in einer leitenden Plattedurch ein erregendes homogenes Feld mit beliebig vorgegebener Zeitabhängigkeit.- 6 Elektromagnetische Wellen.- 6.1 Schaltvorgang auf idealen Leitungen.- 6.2 Anregung hybrider Wellen im Rechteckhohlleiter.- 6.3 Anregung transversal elektrischer Wellen in einer einseitig abgeschlossenen Bandleitung.- 6.4 Koaxialleitung mit inhomogenem Dielektrikum.- 6.5 Zylindrischer Hohlleiterresonator mit inhomogener Permittivität.- 6.6 Geführte Wellen der geschichteten Bandleitung.- 6.7 Hertzsche Dipole in einer Gruppe.- 6.8 Lineare Antenne vor leitender Ebene.- 6.9 Hohlleiter mit unterschiedlichen Dielektrika.- 6.10 Reflexion einer ebenen Welle an einer leitenden Platte.- 6.11 Geführte Wellen an dielektrischer, planarer Schicht.- 6.12 Planarer, geschichteter Wellenleiter.- 6.13 Beugung am dielektrischen Zylinder.ReviewsDas Buch enthalt in untadeliger Darstellung etliche Aufgaben mit Ausarbeitung zu den klassischen Teilgebieten der Elektrodynamik, wobei die ausgezeichneten Feldbilder besonders hervorgehoben werden mussen. Den zitierten Wunsch des Autors hat sich dieser mit seinem Buch ohne Frage erfullt. Impulse, 01/2003 Author InformationProfessor Dr.-Ing. Gerd Mrozynski lehrt das Fach Theoretische Elektrotechnik in der Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik der Universität Paderborn Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |