|
![]() |
|||
|
||||
OverviewIn diesem Buch werden die medizinische Bedeutung der Elektrolyte und ihre Bestimmung behandelt. Auf diese Weise wird dem Kliniker ermöglicht, Einblick auch in die Analytik der Elektrolyte zu gewinnen. Die im Labor Tätigen erhalten einen Überblick über Physiologie und Pathologie des Elektrolythaushalts. Das Buch beschreibt im ersten Teil komprimiert den aktuellen Stand der Diagnose und Therapie von Störungen im Elektrolythaushalt und bietet dem Arzt sowohl eine rasche Orientierungshilfe am Krankenbett, als auch eine vertiefende Einsicht in pathophysiologische Zusammenhänge. Ein besonderer Abschnitt befaßt sich mit den Elektrolyten im Urin. In den anschließenden Kapiteln werden Präanalytik und Analytik der Elektrolyte unter besonderer Berücksichtigung der Bestimmung mittels ionenselektiver Elektroden sowie ""enzymatischer"" Methoden und trägergebundener Reagenzien (""Trockenchemie"") einschließlich der Qualitätssicherung besprochen. Full Product DetailsAuthor: Wolf-Rüdiger Külpmann , Hans-Krister Stummvoll , Paul Lehmann , Wolf-R Diger K LpmannPublisher: Springer Verlag GmbH Imprint: Springer Verlag GmbH Edition: 3., erw. Aufl. Dimensions: Width: 13.30cm , Height: 1.20cm , Length: 20.30cm Weight: 0.300kg ISBN: 9783211838402ISBN 10: 3211838406 Pages: 207 Publication Date: 28 November 2002 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsEinfuhrung Elektrolyte im Serum * Physiologische und pathophysiologische Grundlagen des Elektrolythaushalts * Natrium * Chlorid * Anionenlucke * Osmolalitat * Kalium * Magnesium * Clacium * Phosphat Elektrolyte im Urin * Physiologische und pathophysiologische Grundlagen * Natrium-Ausscheidung * Chlorid-Ausscheidung * Osmolalitat * Kalium-Ausscheidung * Anionenlucke * Magnesium-Ausscheidung * Clacium-Ausscheidung * Phosphat-Ausscheidung Saure-Basen-Haushalt und Blutgase * Physiologie des Saure-Basen-Haushalts * Pathophysiologie des Saure-Basen-Haushalts: Einfuhrung * Metabolische Acidose * Metabolische Alkalosen * Respiratorische Acidosen * Respiratorische Alkalosen * Therapie * Sauerstoff: Physiologie * Sauerstoff: Pathophysiologie Praanalytik * Elektrolyte im Serum * Elektrolyte im Urin * Saure-Basen im Blut und Blutgase * Saure-Basen im Urin Bestimmungsmethoden fur Elektrolyte * Ionenselektive Elektroden * Absorptionsspektrometrie - Photometrische Bestimmungsverfahren * Flammenatomemissionsspektrometrie ('Flammenphotometrie') * Atomabsorbtionsspektrometrie * Coulometrie * Osmometrie * Tragergebundene Reagenzien ('Trockenchemie') Bestimmungsmethoden fur Saure-Basen-Haushalt und Blutgase * Saure-Basen-Haushalt im Blut * Blutgase * Saure-Basen-Haushalt im Urin Qualitatssicherung Anhang Literatur UEbersichtsliteratur Sachverzeichnis Verzeichnis der ElementeReviews. .. Dieses Werk wird sicher im beruflichen Alltag immer wieder sowohl dem in der Klinik als auch im Labor t tigen Kollegen hilfreich sein. rzteblatt Mecklenburg-Vorpommern 5/2004 """... Dieses Werk wird sicher im beruflichen Alltag immer wieder sowohl dem in der Klinik als auch im Labor tätigen Kollegen hilfreich sein."" Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern 5/2004" Author InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |