Elektrische Widerstand-Schweißung und -Erwärmung

Author:   A. Neumann ,  A. Hilpert
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   Softcover reprint of the original 1st ed. 1927
ISBN:  

9783642472510


Pages:   196
Publication Date:   01 January 1927
Format:   Paperback
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.

Our Price $158.37 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Elektrische Widerstand-Schweißung und -Erwärmung


Add your own review!

Overview

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Full Product Details

Author:   A. Neumann ,  A. Hilpert
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Edition:   Softcover reprint of the original 1st ed. 1927
Dimensions:   Width: 15.50cm , Height: 1.10cm , Length: 23.50cm
Weight:   0.326kg
ISBN:  

9783642472510


ISBN 10:   3642472516
Pages:   196
Publication Date:   01 January 1927
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.
Language:   German

Table of Contents

I. Begriffe, Arten und Bezeichnungen auf dem Gebiete der Schweisstechnik.- 1. Begriffe.- 2. Arten.- a) Presschweissen.- b) Schmelzschweissen.- 3. Bezeichnungen.- 4. Geschichtliche Entwicklung.- II Grundzuge der Elektrotechnik.- 1. Masseinheiten.- 2. Ohmsches Gesetz.- 3. Einfluss der Temperatur auf den Widerstand.- 4. Widerstand in Ohm eines gegebenen Leiters.- 5. Widerstand eines Leiters von veranderlichem Querschnitte.- 6. Mehrere Stromquellen in einem Stromkreis.- 7. Joulesches Gesetz.- 8. Erstes Kirchhoffsches Gesetz.- 9. Zweites Kirchhoffsches Gesetz.- 10. Stromverzweigung.- 11. Magnetismus.- a) Gesetz von Coulomb.- b) Magnetisches Feld, Kraftlinien.- c) Magnetische Induktion.- d) Hysteresis.- e) Magnetischer Kreis.- 12. Induktion.- 13. Magnetische Induktion.- 14. Wirbelstroeme.- 15. Selbstinduktion.- III. Grundzuge der Erwarmungstechnik.- 1. Warmemessung.- 2. Mittlere spezifische Warme einiger fester Koerper.- 3. Schmelzpunkte einiger fester Koerper.- 4. Warmeleitzahl einiger Koerper.- IV. Die Metalle.- 1. Eisen.- 2. Kupfer.- 3. Kupferlegierungen.- 4. Aluminium.- 5. Nickel.- 6. Blei.- 7. Zink.- V. Schweissung verschiedener Metalle.- 1. Stahl.- 2. Verzinktes Eisen.- 3. Verzinnte Bleche.- 4. Verbleite Eisenbleche.- 5. Messingbleche.- 6. Messing mit Eisenblechen.- 7. Aluminium.- 8. Nickelbleche.- 9. Tombak.- 10. Silber, Gold und Platin.- VI. Prinzip der Widerstandschweissung.- 1. Charakteristik der Stumpfschweissung.- a) Einspannlangen.- b) Stauchwege.- c) Warmetechnischer Vorgang.- d) Elektrischer Vorgang.- e) Strom Zufuhrung.- 2. Das Abschmelzverfahren.- 3. Elektrische Schlag- oder Stossschweissung.- 4. Festigkeitsprufungen von Widerstandschweissungen nach dem Abschmelzveriahren.- a) Metallographische Prufung der Schweissverbindung.- b) Wirtschaftlichkeit.- 5. Charakteristik der Punktschweissung.- a) Vorgang.- b) Der elektrische Vorgang.- c) Wirtschaftlichkeit.- d) Die Festigkeit elektrischer Punktschweissungen.- 6. Charakteristik der Nahtschweissung.- VII. Der Transformator.- 1. Das UEbersetzungsverhaltnis.- 2. Bestimmung der Windungszahlen.- 3. Die Phasenverschiebung.- 4. Der Eisenkern..- 5. Die Spule.- 6. Die Sekundarwindung.- 7. Schalter.- 8. Sicherungen.- VIII. Die Stumpfschweissmaschinen.- 1. Gemeinsame Merkmale.- 2. Mechanische und elektrische Ausrustung.- 3. Kleine Bauarten.- 4. Mittlere Bauarten.- 5. Groessere Bauarten.- 6. Automatische Schweissmaschinen.- 7. Die elektrische Kettenschweissung.- IX. Die Punktschweissmaschinen.- 1. Elektrischer Teil der Punktschweissmaschine.- 2. Befestigungen.- 3. Sekundarkontakte.- 4. Mechanische Betatigung.- 5. Antriebsautomat.- 6. Elektrodenausladung.- 7. Kleine Punktschweissmaschinen.- 8. Mittlere Punktschweissmaschinen.- 9. Schwere Punktschweissmaschinen.- 10. Elektrische Stahlschweissung.- 11. Automatschalter.- X. Die Nahtschweissmaschinen.- 1. Handbetatigte Nahtschweiss m aschinen.- 2. Nahtschweissmaschinen mit mechanischem Antrieb fur Langsnahte.- 3. Nahtschweissmaschinen fur Langs- und Rundnahte.- 4. Stromunterbrecher.- 5. Doppelsparschalter.- 6. Die nach dem Rollenschrittverfahren arbeitenden Nahtschweissmaschinen.- 7. Nahtschweissmaschinen mit wandernder Rolle und stehendem Werkstuck.- 8. Hohlkoerperschweissung.- 9. Elektrische Rohrschweissmaschinen.- 10. Kombinierte Universalmaschinen.- 11. Rauch- und Siederohrschweissmaschinen.- XI Vorrichtungsbau.- XII. Emaillierung geschweisster Rohware.- XIII. Prinzip der elektrischen Erwarmung.- 1. Die elektrische Erwarmung.- 2. Der thermische Vorgang.- 3. Wirtschaftlichkeit.- XIV. Elektrische Widerstand-Loetmaschinen.- XV. Elektrische Signierapparate.- XVI. Elektrische Nietwarmer.- XVII. Elektrische Schmiedeessen.- XVIII. Elektrische Reifenwarmer.- XIX. Elektrotrennmaschinen.- XX. Anschluss elektrischer Widerstandschweissmaschinen.- XXI Wartung elektrischer Schweissmaschinen.- XXII. Literaturverzeichnis.- Namen- und Sachverzeichnis.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List