|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas Buch behandelt Rechtsfragen des elektronischen Geschäftsverkehrs und des Datenschutzes in der Kreditwirtschaft. Schwerpunkte bilden neben Fragen der rechtlichen Gestaltung von Verträgen des Electronic-Banking haftungs- und beweisrechtliche Probleme sowie die Bedeutung des Datenschutzes und des Bankgeheimnisses insbesondere für das Privatkundensegment von Kreditinstituten. In einem ersten Teil werden die rechtlichen Rahmenbedingungen für Bankgeschäfte über Fernabsatzmedien anhand der von der deutschen Kreditwirtschaft angebotenen Verfahren dargestellt. Der zweite Teil beschäftigt sich besonders mit dem Zusammenwirken von Datenschutz und Bankgeheimnis als Grundlage des Datenschutzes in der Bank. Zudem werden die relevanten Grundlagen des neuen Telemediengesetzes (TMG) dargestellt. Full Product DetailsAuthor: Thomas Kahler , Stefan WernerPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 2008 ed. Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 1.60cm , Length: 23.50cm Weight: 0.576kg ISBN: 9783540722236ISBN 10: 3540722238 Pages: 256 Publication Date: 03 March 2008 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsElectronic Banking.- Der Kontovertrag.- Die Einbeziehung Allgemeiner Geschaftsbedingungen in den Bankvertrag.- Der Internet-Einzelvertrag.- Zahlungsverkehr uber Online-Medien.- Kartengestutzter Zahlungsverkehr.- Risiken des elektronischen Zahlungsverkehrs uber Online-Medien - Einschrankung der Gestaltungsmoeglichkeiten durch Gesetzgebung und Rechtsprechung.- Netzgeld.- Finanzdienstleistungen und verbundene Geschafte.- Datenschutz und Bankgeheimnis.- Einfuhrung.- Das Verhaltnis von Bankgeheimnis und Datenschutz.- Die Grundlagen des Bankgeheimnisses.- Grundzuge des Datenschutzes.- Die Zulassigkeit der Verarbeitung von Kundendaten gemass Bankgeheimnis und Datenschutz.- Bankspezifische Verarbeitungsarten.- Datenschutz und Internet.- Aktuelle Themen.- Bewertung und Ausblick.ReviewsAus den Rezensionen: Von besonderer praktischer Relevanz sind die Ausfuhrungen zur Zulassigkeit der Verarbeitung von Kundendaten gemass Bankgeheimnis und Datenschutz. Ein Uberblick uber aktuelle Themen rundet die Darstellung ab. Der Wert der Darstellung liegt darin, dass in kompakter und gut lesbarer Weise die Grundzuge des jeweils fremden Rechtsgebiets vermittelt werden. Zudem werden die Anwendungskonkurrenzen und Uberschneidungen fundiert und ubersichtlich herausgearbeitet und zu aktuellen Themen in Bezug gesetzt. Der Band ist jedem Datenschutzbeauftragten im Banken-/Finanzsektor und allen am Datenschutz Interessierten uneingeschrankt zu empfehlen. (Dr. Sabine Grapentin, in: RDV - Recht der Datenverarbeitung, 2008, Vol. 24, Issue 6, S. 262) Aus den Rezensionen: ... Von besonderer praktischer Relevanz sind ... die Ausfuhrungen zur Zulassigkeit der Verarbeitung von Kundendaten gemass Bankgeheimnis und Datenschutz. ... Ein UEberblick uber aktuelle Themen ... rundet die Darstellung ab. ... Der Wert der Darstellung liegt ... darin, dass in kompakter und gut lesbarer Weise die Grundzuge des jeweils fremden Rechtsgebiets vermittelt werden. Zudem werden die Anwendungskonkurrenzen und UEberschneidungen ... fundiert und ubersichtlich herausgearbeitet und zu aktuellen Themen in Bezug gesetzt. Der Band ist jedem ... Datenschutzbeauftragten im Banken-/Finanzsektor und allen am Datenschutz Interessierten uneingeschrankt zu empfehlen. (Dr. Sabine Grapentin, in: RDV - Recht der Datenverarbeitung, 2008, Vol. 24, Issue 6, S. 262) <p>Aus den Rezensionen: <p><p> Von besonderer praktischer Relevanz sind die Ausf hrungen zur Zul ssigkeit der Verarbeitung von Kundendaten gem Bankgeheimnis und Datenschutz. Ein berblick ber aktuelle Themen rundet die Darstellung ab. Der Wert der Darstellung liegt darin, dass in kompakter und gut lesbarer Weise die Grundz ge des jeweils fremden Rechtsgebiets vermittelt werden. Zudem werden die Anwendungskonkurrenzen und berschneidungen fundiert und bersichtlich herausgearbeitet und zu aktuellen Themen in Bezug gesetzt. Der Band ist jedem Datenschutzbeauftragten im Banken-/Finanzsektor und allen am Datenschutz Interessierten uneingeschr nkt zu empfehlen. (Dr. Sabine Grapentin, in: RDV - Recht der Datenverarbeitung, 2008, Vol. 24, Issue 6, S. 262) Aus den Rezensionen: Von besonderer praktischer Relevanz sind die Ausf hrungen zur Zul ssigkeit der Verarbeitung von Kundendaten gem Bankgeheimnis und Datenschutz. Ein berblick ber aktuelle Themen rundet die Darstellung ab. Der Wert der Darstellung liegt darin, dass in kompakter und gut lesbarer Weise die Grundz ge des jeweils fremden Rechtsgebiets vermittelt werden. Zudem werden die Anwendungskonkurrenzen und berschneidungen fundiert und bersichtlich herausgearbeitet und zu aktuellen Themen in Bezug gesetzt. Der Band ist jedem Datenschutzbeauftragten im Banken-/Finanzsektor und allen am Datenschutz Interessierten uneingeschr nkt zu empfehlen. (Dr. Sabine Grapentin, in: RDV - Recht der Datenverarbeitung, 2008, Vol. 24, Issue 6, S. 262) Author InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |