|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas unter habsburgischer Herrschaft stehende Galizien bildete nach der Aufteilung des Staatsgebiets Polen-Litauens den nordostlichen Rand der Monarchie. Nicht nur der Bau von grossen Chausseen, sondern auch der Bau von Eisenbahnstrecken sollten Verbindungen in die Nachbarprovinzen ermoglichen und damit auch das Zusammengehorigkeitsgefuhl der verschiedenen Volker starken. Nadja Weck untersucht in ihrer Studie, welche raumlichen Veranderungen sich im Zuge der Anbindung Lembergs an das habsburgische Eisenbahnnetz ergaben. Im Mittelpunkt der Untersuchung stehen dabei drei von der Einfuhrung des neuen Verkehrsmittels beeinflusste Raume. Zunachst wird die galizische Landeshauptstadt in ihrem geographischen Kontext betrachtet und gezeigt, welchen Bedeutungszuwachs Lemberg im Zuge des Ausbaus zu einem Eisenbahnknotenpunkt erlebte. Der zweite Abschnitt nimmt die Stadt selbst in den Fokus und erortert die im Zusammenhang mit der Errichtung von Bahnhofen und innerstadtischem Gleissystem stehenden stadtebaulichen Veranderungen. Im dritten Abschnitt wird der Lemberger Hauptbahnhof untersucht. Besonderes Augenmerk wird auf seine architektonische Gestaltung, sein Reprasentationspotenzial und auf die Rolle gerichtet, die er in verschiedenen literarischen Werken spielt. Full Product DetailsAuthor: Nadja WeckPublisher: Harrassowitz Imprint: Harrassowitz Volume: 29 Weight: 0.739kg ISBN: 9783447114165ISBN 10: 3447114169 Pages: 342 Publication Date: 14 May 2020 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |