|
![]() |
|||
|
||||
OverviewKatrin Burghardt stellt den „state of the art“ des Einweisermanagements in deutschen Akutkliniken dar und zeigt, in welcher Art und Weise und in welchem Umfang Kliniken gezielte Maßnahmen eines Einweisermanagements bereits einsetzen. Sie untersucht, welche möglichen zukünftigen Einsatzfelder und Perspektiven Krankenhäuser im Rahmen des Managements ihrer Einweiserbeziehungen sehen. Die Autorin zeigt auf, dass der Patient aufgrund der zunehmenden Patientensouveränität als Kunde stark an Bedeutung gewinnen wird und die Kliniken sich künftig auf die Rolle eines aktiven Patienten einstellen müssen. Full Product DetailsAuthor: Katrin BurghardtPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer Gabler Edition: 1. Aufl. 2016 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 2.30cm , Length: 21.00cm Weight: 0.523kg ISBN: 9783658134594ISBN 10: 3658134593 Pages: 377 Publication Date: 08 April 2016 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsKundenorientierung und Kundenbeziehungsmanagement.- Wertorientiertes Kundenbeziehungsmanagement im Krankenhaus.- Indirekte Patientenakquisition über die niedergelassenen Ärzte.- Status Quo des Einweisermanagements in deutschen Kliniken.- Direkte Patientenakquisition – Das Management von Patientenbeziehungen als zukünftige Herausforderung im Klinikmanagement.- Implikationen für die Krankenhauspraxis.ReviewsAuthor InformationDr. Katrin Burghardt promovierte bei Prof. Dr. Günter E. Braun am Institut für Betriebswirtschaftslehre des öffentlichen Bereichs und Gesundheitswesen an der Universität der Bundeswehr in München. Sie ist derzeit im Medizincontrolling eines Krankenhauses einer privaten Klinikkette tätig. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |