|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie vorliegende Arbeit entstand wah rend meiner Tatigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut fur Steue- rungstechnik der Werkzeugmaschinen und Fertigungseinrich- tungen der Universitat Stuttgart. Mein besonderer Dank gilt dem verstorbenen Institutsleiter. Herrn Professor Dr. -Ing. G. Stute. der die Voraussetzungen zu dieser Arbeit schuf. Herrn Professor Dr. -Ing. A. Storr und Herrn Professor Dr. -Ing. G. Pritschow danke i ch fur die Unterstutzung und FOrderung. die zum Entstehen der Arbeit wesentlich war. Herrn Professor Dr. -Ing. H. -J. Warnecke danke ich fur seine Bereitschaft. den Mitbericht zu ubernehmen. Bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Instituts bedanke ich mich fur die wertvollen Anregungen und kri- schen Diskussionen zum Gelingen dieser Arbeit. Ein besonde- rer Dank gilt den Herren Dr. -Ing. W. Renn. Dr. -Ing. A. Herrscher und Dipl. -Inform. H. Schumacher. Heinz Fink - 7 - Inhaltsverzeichnis AbkUrzungen. Formelzeichen 10 12 Einleitung 14 2 Speicherprogrammierbare Steuerungen - Steuerungstechnik und Informationsverarbeitung 2. 1 Einordnung in die Steuerungsebenen 14 2. 2 Steuerungsprinzipien 16 2. 3 Informationsverarbeitung bei 19 speicherprogrammierbaren Steuerungen 2. 3. 1 Datenverarbeitungsfunktionen 22 2. 3. 2 Grenzen der Anwendungsorientierung 23 Analyse und Bewertung wichtiger Merkmale 3 26 speicherprogrammierbarer Steuerungen 3. 1 Strukturen speicherprogrammierbarer Steuerungen 26 3. 2 Prozessorkonzepte 31 3. 3 Programm- und Datenspeicher 33 3. 4 ProzeBvariable und interne Variable 37 3. 5 Schnittstellen 38 3. 6 Aufbautechnik 39 3. 7 Befehlsvorrat und Programmierung 41 3. 7. 1 Beschreibungsform und Programmdarstellung 42 3. 7. 2 Befehle fUr bin!re Funktionen 43 3. 7. Full Product DetailsAuthor: Heinz FinkPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 1986 ed. Volume: 62 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 0.70cm , Length: 21.00cm Weight: 0.454kg ISBN: 9783540170310ISBN 10: 3540170316 Pages: 118 Publication Date: 01 October 1986 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of Contents1 Einleitung.- 2 Speicherprogrammierbare Steuerungen - Steuerungstechnik und Informationsverarbeitung.- 2.1 Einordnung in die Steuerungsebenen.- 2.2 Steuerungsprinzipien.- 2.3 Informationsverarbeitung bei speicherprogrammierbaren Steuerungen.- 2.3.1 Datenverarbeitungsfunktionen.- 2.3.2 Grenzen der Anwendungsorientierung.- 3 Analyse und Bewertung wichtiger Merkmale speicherprogrammierbarer Steuerungen.- 3.1 Strukturen speicherprogrammierbarer Steuerungen.- 3.2 Prozessorkonzepte.- 3.3 Programm- und Datenspeicher.- 3.4 Prozessvariable und interne Variable.- 3.5 Schnittstellen.- 3.6 Aufbautechnik.- 3.7 Befehlsvorrat und Programmierung.- 3.7.1 Beschreibungsform und Programmdarstellung.- 3.7.2 Befehle fur binare Funktionen.- 3.7.3 Befehle fur digitale Funktionen.- 3.7.4 Befehle zur Programmorganisation.- 3.7.5 Operanden und ihre Adressierung.- 4 Analyse von Funktionsgruppen und Funktionen an Fertigungseinrichtungen.- 4.1 Systematik zur Ermittlung der Anforderungen an speicherprogrammierbare Steuerungen.- 4.2 Gliederung von Fertigungseinrichtungen in Funktionsgruppen.- 4.2.1 Vorschubachsen.- 4.2.2 Hauptantrieb.- 4.2.3 Werkzeugwechseleinrichtung.- 4.2.4 Werkstuckwechseleinrichtung.- 4.2.5 Hilfsantriebe.- 4.2.6 Ergebnisse der Untersuchung.- 4.3 Funktionen fur Fertigungseinrichtungen.- 4.3.1 Positionieren.- 4.3.2 UEberwachung und Diagnose.- 4.3.2.1 Verfahren zur Diagnose.- 4.3.2.2 Werkzeuguberwachung.- 4.3.3 Prozessnahes Messen.- 4.3.4 Ergebnisse der Untersuchung.- 5 Funktions- und strukturorientierte Programmierung speicherprogrammierbarer Steuerungen.- 5.1 Erweiterung des Befehlsvorrats zur funktionsorientierten Programmierung.- 5.2 Strukturierung von Programmen.- 5.3 Entwurf einer Programmiersprache fur die Beschreibung von Steuerungsaufgaben mit Zusstandsgraphen.- 5.3.1 Programmstruktur.- 5.3.2 Strukturorientierter Befehlsvorrat.- 5.3.3 Programmubersetzung und -abarbeitung.- 5.3.4 Realisierung.- 5.3.4.1 Verwendung einer interpretierbaren Datenstruktur.- 5.3.4.2 Umsetzung in Maschinencode.- 6 Schnittstellen und Einordnung in der Steuerungshierarchie.- 6.1 Schnittstellen der speicherprogrammierbaren Steuerung.- 6.1.1 Schnittstelle zur ubergeordneten Steuerung.- 6.1.2 Schnittstelle zur gleichgeordneten Steuerung.- 6.1.3 Schnittstelle zum Bedienfeld und Bedienfunktionen.- 6.1.4 Schnittstelle zum Prozess.- 6.2 Einordnung von Schnittstellen in der Steuerungshierarchie.- 7 Zusammenfassung.- Schrifttum.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |