|
![]() |
|||
|
||||
OverviewStudienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Padagogik - Schulpadagogik, Note: 1,3, Westfalische Wilhelms-Universitat Munster (Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Lernen und Lehren im Zeitalter des Internets, Sprache: Deutsch, Abstract: Im heutigen Informationszeitalter ist das Internet zum wohl groessten und wichtigsten Medium der Datenvermittlung uberhaupt geworden. Oft wird es als 'Weltgehirn' oder 'Datenbank des Weltwissens' bezeichnet. In diesem Zusammenhang sind die Bemuhungen von Experten, dieses Medium auch im Rahmen des Wissenserwerbs an Schulen zu nutzen, durchaus nachvollziehbar. Seinen Beitrag hierzu leistete Bernie Dodge, Professor an der Universitat San Diego, als er im Jahr 1995 die didaktische Methode Webquest entwickelte. Dodge versteht hierunter eine explorative Tatigkeit, in der die Informationen, mit denen sich die Lernenden auseinandersetzen, teilweise oder vollstandig aus Internetquellen herruhren. Schnell fand diese neue didaktische Methode, die den sinnvollen Einsatz des Internets als Informationsquelle ermoeglichen soll, Verbreitung. Der Medienpadagoge Heinz Moser entwickelte sie schliesslich fur den deutschsprachigen Raum weiter. Die allgemeine Struktur eines Webquests ist einfach darzustellen. Solch ein Lernabenteuer gliedert sich in sechs Teilschritte: Beim ersten, dem Punkt Thema, wird die Thematik des Webquests moeglichst motivierend dargestellt. Daraufhin folgt eine moeglichst konkrete Aufgabenstellung fur die Lernenden. Im Anschluss werden den Lernenden die Ressourcen zum Loesen der Aufgabenstellung vorgestellt. Es kann sich hierbei um Hyperlinks als auch Fachbucher oder Software- CDs handeln. Im vierten Schritt des Webquests, dem Prozess, arbeiten die Lernenden an ihren Aufgaben, der Lehrer ubernimmt hierbei eine Art Beraterrolle. Folgend werden die erarbeiteten Ergebnisse in einer Prasentation von den Lernenden dargestellt. Die Ergebnisse koennen hierbei mit Hilfe von selbst erstellten Webseiten prasentiert werden, di Full Product DetailsAuthor: Mark ValentinPublisher: Grin Publishing Imprint: Grin Publishing Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 0.20cm , Length: 21.00cm Weight: 0.045kg ISBN: 9783640845217ISBN 10: 3640845218 Pages: 24 Publication Date: 04 March 2011 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |