Einleitung in die Philosophie. Vorlesungen 1916–1920

Author:   Edmund Husserl ,  Hanne Jacobs
Publisher:   Springer
Edition:   2012 ed.
Volume:   9
ISBN:  

9789400746572


Pages:   482
Publication Date:   05 June 2012
Format:   Paperback
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.

Our Price $422.37 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Einleitung in die Philosophie. Vorlesungen 1916–1920


Add your own review!

Overview

Der vorliegende Band, der außer Husserls Freiburger Einleitung in die Philosophie von 1919/20 auch die noch erhaltenen Teile seiner beiden ersten Freiburger Einleitungen in die Philosophie von 1916 und 1918 enthält, bietet eine sowohl historisch als auch systematisch orientierte Hinführung zur transzendentalphänomenologischen Philosophie auf dem Weg über die Ontologie und die Erkenntnistheorie. Im Ausgang von der Darstellung des Anstoßes durch die Sophisitk entwickelt Husserl ausführlich Platons Entdeckung des Apriori als den für die Folgezeit maßgeblichen Schritt zu einer wissenschaftlichen Philosophie und verfolgt in kritischen Analysen deren neuzeitliche Entwicklung seit Descartes über die rationalistischen und empiristischen Systeme bis hin zu Kant. In den systematisch orientierten Abschnitten der Vorlesung stellt Husserl zunächst die grundlegenden Disziplinen der theoretischen Philosophie dar: die Erkenntnistheorie, die formale Wissenschaftslehre und die Ontologie, die sich in formale Ontologie, die materialen Ontologien und die von Aristoteles begründete Ontologie der realen Welt differenziert. Die praktische Philosophie behandelt Husserl in einer detaillierten Skizze der apriorischen Wertlehre und der in dieser fundierten apriorischen Ethik; diese beiden Prinzipienwissenschaften bilden für ihn die Grundlagen einer wissenschaftlichen Ethik. Diese aus der Göttinger Zeit stammende, unter dem Einfluss Brentanos stehende Konzeption von Ethik erfährt in der Vorlesung von 1919/20 bzw. in den wenig später in diese eingefügten kritischen Reflexionen gewichtige Korrekturen. Diese Korrekturen sowie die detailierte Analyse und Entfaltung des von Platon und Aristoteles grundgelegten, durch den Siegeszug der ateleologischen Naturwissenschaft verdrängten Gedankens einer teleologischen Welterklärung deuten vor auf Husserls späte Ethik und seine metaphysische Weltdeutung.

Full Product Details

Author:   Edmund Husserl ,  Hanne Jacobs
Publisher:   Springer
Imprint:   Springer
Edition:   2012 ed.
Volume:   9
Dimensions:   Width: 16.00cm , Height: 3.20cm , Length: 24.00cm
Weight:   0.854kg
ISBN:  

9789400746572


ISBN 10:   9400746571
Pages:   482
Publication Date:   05 June 2012
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.
Language:   German

Table of Contents

Einleitung der Herausgeberin.- EINLEITUNG IN DIE PHILOSOPHIE.- Vorlesung 1919/1920.- Die eigentümliche Problemsphäre der Philosophie.- Die anfangende griechische Philosophie oderWissenschaft.- Platon und die Entdeckung des Apriori.- Formale Wissenschaftslehre.- Aristoteles und die Idee einer realen Ontologie.- Naturwissenschaftliche und teleologische Welterklärung.- Apriorische Wertelehre und Ethik.- Soziale Ethik.- Teleologie.- Rationalismus und Empirismus.- Descartes’ Innenwendung.- Phänomenologie als apriorischeWissenschaft.- ANHANG.- Aus den Vorlesungen „Einleitung in die Philosophie“ von 1916 und 1918.- Descartes.- Locke.- Erkenntnistheorie und Metaphysik.- Berkeley.- Hume.- Spinoza.- Leibniz.- Kant.- Nachweis der Originalseiten.- Namenregister.  ​

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List