|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie fortwahrende gesellschaftliche Debatte uber die angeblich wachsende Kluft zwischen Arm und Reich ist hochst aktuell und durch das Buch Pikettys Das Kapital im 21. Jahrhundert befeuert worden. Verteilungsfragen wer bekommt wovon und wieviel und warum wurden in der Volkswirtschaftslehre immer wieder diskutiert. Im vorliegenden Band wird in vier Aufsatzen auf die verteilungstheoretischen und -politischen Perspektiven verschiedener Autoren eingegangen. Schon bei Adam Smith, dem Adam der politischen Okonomie, spielte das Postulat der naturlichen oder moralischen Gleichheit eine bedeutende Rolle, vor allem, wenn man sein moralphilosophisches Hauptwerk, die Theory of Moral Sentiments, seinem okonomischen Hauptwerk, dem Wealth of Nations, zur Seite stellt. Dabei blickte er vor allem auf den Effekt, den materielle Ungleichheit auf die Schaffung von Wohlstand, auf die Stabilitat der offentlichen Ordnung und auf die Pflege der allgemeinen Moralitat ausubt. Spatere Generationen von Okonomen haben sich dann vor allem mit der Frage beschaftigt, aus welchen Quellen Profite und Zinsen entspringen und ob diese dauerhaft sind. Neben funktionellen und der personellen Verteilungsfragen stellen sich solche auf der regionalen Ebene. Das wurde in den regionalokonomischen Arbeiten von August von Losch behandelt. Ganz aktuell ist die Frage, wie sich die Digitalisierung und Verbreitung von KI auf die Verteilung auswirken wird. Full Product DetailsAuthor: Volker CaspariPublisher: Duncker & Humblot Imprint: Duncker & Humblot Volume: 115/XXXVII Weight: 0.244kg ISBN: 9783428157549ISBN 10: 3428157540 Pages: 172 Publication Date: 05 August 2020 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |