Einführung in Theorie und Praxis der Zeitreihen- und Modalanalyse: Identifikation schwingungsfähiger elastomechanischer Systeme

Author:   Hans Günther Natke ,  Hans Gunther Natke
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
Edition:   1983 ed.
ISBN:  

9783528081454


Pages:   522
Publication Date:   01 January 1983
Format:   Paperback
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.

Our Price $224.37 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Einführung in Theorie und Praxis der Zeitreihen- und Modalanalyse: Identifikation schwingungsfähiger elastomechanischer Systeme


Add your own review!

Overview

Zum Thema: Das vorliegende Buch behandelt die experimentelle Analyse ( Identifikation) schwin- gungsfahiger linearer zeitinvarianter diskreter elastomechanischer (determinierter) Systeme. Die Beschränkung auf diskrete Systeme ist nicht sehr einschneidend, wenn man bedenkt, daß jede numerische Rechnung (einschließlich digitaler Auswertungen von Messungen) automatisch eine Diskretisierung beinhaltet und man sich das Rayleigh-Ritz-Verfahren vergegenwärtigt. Die das System beschreibenden Bewegungskoordinaten sind zeitabhängig: Zeitfunk- tionen, Signale, Schriebe. Das zu bestimmten Zeiten abgetastete Signal bildet als geord- nete Menge eine Folge, die sog. (diskrete) Zeitreihe. Man spricht auch verallgemeinernd von einer kontinuierlichen Zeitreihe als Synonym für die Zeitfunktion. Die Zeitreihen- analyse hat die Aufgabe, die statistischen (zeitabhängig: stochastischen) Eigenschaften der Zeitreihen durch geeignete Manipulationen an ihnen zu ermitteln und zwar im Zeit- und Frequenzraum unter Beachtung der in praxi vorliegenden fehlerbehafteten (gestörten) Schriebe endlicher Länge. Die modalen Größen sind die Eigenschwingungsgrößen des Systems, die zur Unter- suchung des dynamischen Verh'lltens desselben von fundamentaler Bedeutung sind. Diese Bezeichnung bietet sich abkürzend an, z. B. Modalmatrix statt Matrix der Eigenvektoren des Systems. Der Begriff Modalanalyse umfaßt die Ermittlung und Interpretation der Modalgrößen. Zum Inhalt: Dem Titel entsprechend ist eine Einflihrung geboten, die von bestimmten Grundlagen ausgehend das theoretische Rüstzeug entwickelt, Zusammenhänge aufzeigt, die Ergebnisse phYSikalisch interpretiert und Anwendungen diskutiert. Darüber hinaus sind Ausflihrun- gen zur praktischen Handhabung und schließlich praktikable Verfahren angegeben.

Full Product Details

Author:   Hans Günther Natke ,  Hans Gunther Natke
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint:   Vieweg+Teubner Verlag
Edition:   1983 ed.
Dimensions:   Width: 15.20cm , Height: 2.90cm , Length: 22.90cm
Weight:   0.816kg
ISBN:  

9783528081454


ISBN 10:   3528081457
Pages:   522
Publication Date:   01 January 1983
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.
Language:   German

Table of Contents

1 Einfuhrung.- 2 Determinierte Signale und Prozesse.- 3 Stochastische Signale und Prozesse.- 4 Nichtparametrische Identifikation - Anwendungen.- 5 Parametrische Identifikation - Anwendungen.- 6 Indirekte Identifikation: Korrektur der Systemparameter des Rechenmodells.- 7 Abschliessende Bemerkung: Subsystemtechnik.- 8 Anhang: Loesung der Aufgaben.- Namen- und Sachverzeichnis.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List