|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Informations- und Kommunikationstechnik ist heute ein allgegenwärtiger Teil unseres privaten und geschäftlichen Lebens geworden. Diese tiefgreifende Veränderung von Wirtschaft und Gesellschaft entspricht den Auswirkungen der vergangenen industriellen Revolution. Dieses Lehrbuch bricht bewusst mit den traditionellen Ausbildungskonzepten der Wirtschaftsinformatik. Aus dem Blickwinkel des Digital Native werden die Wirkungsweisen der Informations- und Kommunikationstechnik erklärt. Der Mensch als privater und beruflicher Nutzer der Informations- und Kommunikationstechnik steht im Mittelpunkt, nicht mehr das Unternehmen. Zahlreiche Fallbeispiele und Experteninterviews erläutern die Ausführungen. Lernziele, Kontrollfragen und vertiefende Übungen runden dieses Lehrbuch ab. In dem vorliegenden ersten Band steht das Verstehen des digitalen Zeitalters im Vordergrund. In Band 2 werden die Grundlagen zum Gestalten des digitalen Zeitalters beschrieben. Full Product DetailsAuthor: Claudia Lemke , Walter BrennerPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer Gabler Edition: 2015 ed. Dimensions: Width: 16.80cm , Height: 1.50cm , Length: 24.00cm Weight: 0.485kg ISBN: 9783662440643ISBN 10: 3662440644 Pages: 268 Publication Date: 20 November 2014 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Replaced By: 9783662693148 Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsReviews.. . Das vorliegende Lehrbuch thematisiert nicht nur klassische Bereiche der Wirtschaftsinformatik, sondern daruber hinaus auch die Konsumierung sowie die Herausforderungen, denen Gesellschaft und Volkswirtschaft gegenuberstehen. Die Autoren geben zahlreiche Einblicke, in wie weit die Digitalisierung zu einem gewohnten Bestandteil des privaten und beruflichen Lebens geworden ist ... Zielgruppe des Lehrbuches sind primar Studierende, aber auch Fuhrungskrafte von Unternehmen sind angesprochen ... (Sandra Fuchs, in: Psychologie FoxBlog, sanfuchs1979.wordpress.com, 30. Marz 2017) Author InformationProf. Dr. Claudia Lemke ist seit 2007 Professorin für Wirtschaftsinformatik an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, zuvor hatte sie eine Vertretungsprofessur an der FH Stralsund für Betriebswirtschaft, insbesondere Organisation und Informationsmanagement. Nach ihrem Studium der Wirtschaftswissenschaften an der TU Bergakademie Freiberg und ihrer Promotion bei Prof. Dr. Walter Brenner arbeitete sie mehr als 10 Jahre als Unternehmensberater mit den Schwerpunkten Informationsmanagement und IT-Strategie in verschiedenen Beratungsunternehmen, zuletzt bei Horváth & Partners, Stuttgart. Prof. Dr. Walter Brenner ist seit 1. April 2001 Professor für Wirtschaftsinformatik an der Universität St. Gallen und geschäftsführender Direktor des Instituts für Wirtschaftsinformatik. Prof. Brenner hat 30 Bücher und mehr als 200 Artikel veröffentlicht. Er arbeitet seit mehr als 25 Jahren im Bereich des Einsatzes der Informations- und Kommunikationstechnik. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |