Einführung in die Wärme- und Stoffübertragung: Skriptum für Maschinenbauer, Verfahrenstechniker, Chemie-Ingenieure, Chemiker, Physiker ab 4. Semester

Author:   Ernst-Ulrich Schlünder
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
Edition:   1972 ed.
ISBN:  

9783528033149


Pages:   134
Publication Date:   01 January 1972
Format:   Paperback
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.

Our Price $158.37 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Einführung in die Wärme- und Stoffübertragung: Skriptum für Maschinenbauer, Verfahrenstechniker, Chemie-Ingenieure, Chemiker, Physiker ab 4. Semester


Add your own review!

Overview

Die Vorlesung ""Warme-und Stofflibertragung I"" ist eine Einftihrung in dieses Fach- gebiet. Sie ist dem Umfang nach flir eine Vorlesung von 4 Wochenstunden konzipiert, wobei in dieser Zeit die Dbungsstunden enthalten sind. Die Dbungen soliten etwa 30 % bis 50 % der insgesamt zur Verftigung stehenden Zeit ausmachen. Es ist vor- gesehen, demnachst eine dem VorJesungsskriptum angepaBte Aufgabensammlung herauszugeben. Die Vorlesung ""Warme-und Stofftibertragung I"" verfolgt zwei Ziele. Einmal soli sie demjenigen, der im Rahmen seines Studiums nur diese eine Vorlesung tiber dieses Fachgebiet hart, ein soweit abgeschlossenes Wissen verrnitteln, daB er darnit einfache praktische Probleme lasen kann. Zum anderen soli aus der Vorlesung verstandlich werden, wie man von einer be- stimmten Fragesteliung zu einer bestimmten Lasung kommt. Die erste Forderung verlangt Volistandigkeit, die zweite Ausftihrlichkeit. Beide Forderungen sind in Anbetracht der begrenzten Vorlesungszeit nicht in voliem Umfang zu erfillien. Die Bemiihungen, einen KomprorniB zu finden, ftihrten dazu, schwierigere mathe- matische Ableitungen vallig wegzulassen. Wird z.B. ein Problem durch eine parti- elie Differentialgleichung beschrieben, so wird nur die Aufsteliung dieser Gleichung, d.h. die Dbersetzung des physikalischen Sachverhaltes in die Sprache der Mathe- matik, nicht aber die formale Auflasung dieser Gleichung ausflihrlicher behandelt. Daneben wird dann das Endergebnis der formalen Auflasung rnitgeteilt, da dieses ja fUr die Behandlung praktischer Probleme benatigt wird.

Full Product Details

Author:   Ernst-Ulrich Schlünder
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint:   Vieweg+Teubner Verlag
Edition:   1972 ed.
Dimensions:   Width: 15.50cm , Height: 0.80cm , Length: 23.50cm
Weight:   0.225kg
ISBN:  

9783528033149


ISBN 10:   3528033142
Pages:   134
Publication Date:   01 January 1972
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.
Language:   German

Table of Contents

Inhaltsubersicht.- 1. Einfuhrung in die Lehre von der Warme- und Stoffubertragung.- 1.1 Warmeubertragung durch Kontakt.- 1.2 Warmeubertragung durch Strahlung.- 1.3 Stoffubertragung.- 2. Warmeubertragung durch stationare Warmeleitung an ruhende Koerper.- 2.1 Das Fourier'sche Grundgesetz der Warmeleitung.- 2.2 Der stationare Warmefluss durch Platten, Zylinder- und Kugelschalen.- 2.3 Stationare Temperaturfelder mit Warmequellen.- 2.4 Definition eines Warmeubergangskoeffizienten.- 3. Warmeubertragung durch instationare Warmeleitung an ruhende Koerper.- 3.1 Berechnung des Temperaturfeldes.- 3.2 Definition eines Warmeubergangskoeffizienten.- 3.3 Die praktische Berechnung der Auskuhlung (Aufheizung) von Koerpern bei konstanter Oberflachentemperatur.- 4. Warmeubertragung durch stationare Warmeleitung an bewegte Koerper.- 4.1 Berechnung des Temperaturfeldes und der Warmeubergangskoeffizienten.- 5. Warmeubertragung durch stationare Warmeleitung an laminar stroemende Flussigkeiten und Gase.- 5.1 Berechnung des Temperaturfeldes und der Warmeubergangskoeffizienten.- 6. Warmeubertragung durch stationare Warmeleitung an turbulent stroemende Flussigkeiten und Gase in Rohren und hydraulisch ahnlichen Querschnitten.- 7. Zusammenfassende Darstellung der Grundgesetze der Warmeubertragung durch Kontakt an ruhende und bewegte Festkoerper sowie an durchstroemte Kanale 5.- 8. Warmeubertragung in durchstroemten Haufwerken.- 9. Warmeubertragung an uberstroemte Einzelkoerper bei erzwungener und freier Stroemung.- 9.1 Die uberstroemte Platte bei erzwungener Stroemung.- 9.2 UEberstroemte Einzelkoerper verschiedener Form bei erzwungener Stroemung.- 9.3 Die uberstroemte Platte bei freier Stroemung.- 9.4 Einzelkoerper verschiedener Form bei freier Stroemung.- 9.5 UEberlagerung von erzwungener und freier Stroemung.- 10. Warmeubertragung bei der Kondensation.- 10.1 Kondensation von ruhendem Dampf.- 10.2 Kondensation von stroemendem Dampf.- 11. Warmeubertragung bei der Verdampfung.- 11.1 Verdampfung von ruhenden Flussigkeiten.- 11.2 Verdampfung von stroemenden Flussigkeiten.- 12. Warmeubertragung durch Strahlung.- 12.1 Strahlungsenergie.- 12.2 Strahlungsaustausch zwischen Oberflachen fester Koerper von bestimmter geometrischer Form.- 12.3 Definition eines Warmeubergangskoeffizienten.- 13. Reihenschaltung mehrerer Warmeubergangswiderstande, Warmedurchgang.- 13.1 Der Warmedurchgangskoeffizient.- 13.2 Die mittlere Temperaturdifferenz.- 13.3 Die naherungsweise Berechnung der Auskuhlung (Aufheizung) von Koerpern bei konstanter Umgebungstemperatur.- 14. Stoffubertragung durch stationare Diffusion an ruhende binare Gemische.- 14.1 Grundgleichungen der Diffusion.- 14.2 AEquimolare Diffusion.- 14.3 Einseitige Diffusion.- 15. Stoffubertragung durch stationare Diffusion an laminar und turbulent stroemende Flussigkeiten und Gase.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List