Einführung in die Ultrarotspektroskopie

Author:   W. Brügel
Publisher:   Steinkopff Darmstadt
Edition:   Softcover reprint of the original 4th ed. 1969
ISBN:  

9783642865237


Pages:   426
Publication Date:   28 December 2012
Format:   Paperback
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.

Our Price $224.37 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Einführung in die Ultrarotspektroskopie


Add your own review!

Overview

Anschlie13end an die dem menschlichen Auge wahrnehmbare Lichtstrahlung folgt im Spektrum der elektromagnetischen Wel enstrahlung nach langeren Wellen 1 zu ein Bereich, der nach seiner Stellung im Spektrum als Ultrarot ) bezeichnet wird (Abb. 1). Auf der Erfahrung fu13end, da13 diese Strahlung von unserer Haut physiolo- gisch als Warme empfunden wird und da13 die hauptsachlichste Quelle fiir diese Strahlung mehr oder weniger heiBe feste Korper sind, wird das Ultrarot oft auch, allerdings weniger genau und treffend, Warmestrahlung genannt. Dieser Bereich des Spektrums, auch sonst von erheblicher theoretischer und praktischer Bedeutung, ist fiir den Physiker und Chemiker deshalb von besonderem Interesse, weil er ihm in besonders schoner und klarer Weise einen Zugang zur Kenntnis des Molekiil- 10'f(J /0'0 1 10'6 10""'1 10-,4 6 w' w. .,, ) L- -L _ . __ . __ ' __ Amcm Ip6 10' 10', ) ---------- --'- ""'----------------------- 11 in tfT/"" 1 10- 101 II] 4, L, --', --'. £. ., ---------------------- J. . in II 6 2 IpH) o"", 'p., 1pro, 'pll) 'elf), I, OB, (0 ) (0+, (0, li in HI 'r'Slrahlenr 1-UV-ll '"" Mikro-+-/fun---+-f?atJlo---J, WEc/lltlstr/jm I-Rantgen' Strohlenj l-Ultrarct -l Wellen sichfbar Abb. l. Lage des ultraroten Spektralbereiches im elektromagnetischen Spektrum baus gibt. Denn in diesem Spektralbereich liegen die Rotations- und Schwingungs- spektren der Molekiile, also jene Manifestationen der Anderungen der molekularen Rotations- und Schwingungsenergie, die bei der Wechselwirkung der ultraroten Strahlung mit Materie in jedem der drei Aggregatzustande unter bestimmten Bedingungen eintreten.

Full Product Details

Author:   W. Brügel
Publisher:   Steinkopff Darmstadt
Imprint:   Steinkopff Darmstadt
Edition:   Softcover reprint of the original 4th ed. 1969
Dimensions:   Width: 17.00cm , Height: 2.30cm , Length: 24.40cm
Weight:   0.768kg
ISBN:  

9783642865237


ISBN 10:   3642865232
Pages:   426
Publication Date:   28 December 2012
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.
Language:   German

Table of Contents

I. Teil: Grundzüge der Theorie der ultraroten Spektren im Gaszustand.- 1. Kapitel: Quantentheoretische Grundlagen.- 2. Kapitel: Die Ultrarotspektren zweiatomiger Moleküle.- 3. Kapitel: Symmetrieeigenschaften von Molekülen und Schwingungen.- 4. Kapitel: Rotationsspektren vielatomiger Moleküle.- 5. Kapitel: Schwingungen und Schwingungsspektren vielatomiger Moleküle.- 6. Kapitel: Rotationsschwingungsspektren vielatomiger Moleküle.- 7. Kapitel: Ultrarotspektren von Flüssigkeiten und Festkörpern.- II. Teil: Apparative Ausrüstung und präparative Technik der Ultrarotspektroskopie.- 1. Kapitel: Strahlungsquellen.- 2. Kapitel: Monochromatoren.- 3. Kapitel: Strahlungsempfänger.- 4. Kapitel: Allgemeines über Spektrometer.- 5. Kapitel: Kommerzielle Ultrarotspektrometer.- 6. Kapitel: Zubehör zu den Spektrometern.- 7. Kapitel: Ultrarotgeräte ohne spektrale Zerlegung.- 8. Kapitel: Präparation der Proben.- III. Teil: Methoden der praktischen Ultrarotspektroskopie.- 1. Kapitel: Konstitutionsaufklärung.- 2. Kapitel: Qualitative Analyse.- 3. Kapitel: Quantitative Analyse.- 4. Kapitel: Reflexions-, Polarisations- und mikrospektroskopische Messungen.- IV. Teil: Ergebnisse und Anwendungen.- 1. Kapitel: Die Ultrarotspektren wichtiger Stoffgruppen.- 2. Kapitel: Hochmolekulare Substanzen.- 3. Kapitel: Anorganische Substanzen.- 4. Kapitel: Spezielle Effekte und Anwendungen.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List