Einführung in die Technische Chemie

Author:   Arno Behr ,  David W. Agar ,  Jakob Jörissen ,  Andreas J. Vorholt
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
Edition:   2. Aufl. 2016
ISBN:  

9783662528556


Pages:   316
Publication Date:   07 January 2017
Replaced By:   9783662701478
Format:   Hardback
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.

Our Price $118.77 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Einführung in die Technische Chemie


Add your own review!

Overview

Technische Chemie für Einsteiger ... komprimiert, klar, lernbar Dieses kompakte Einführungslehrbuch vermittelt die wesentlichen Grundlagen der Technischen Chemie. Es richtet sich in erster Linie an Studierende der Chemie sowie des Chemie- und des Bioingenieurwesens und setzt lediglich Grundkenntnisse in Organischer, Anorganischer und Physikalischer Chemie voraus. Der Stoff ist in vier Teile gegliedert: I. Grundlagen: Der Weg von der Laborchemie über den Technikums- bis zum Produktionsmaßstab — Prozessverbund der chemischen Industrie — Produktstammbäume — Physikalisch-chemische Grundlagen II. Reaktions- und Trenntechnik: Der Reaktionsteil chemischer Prozesse — Ideale und reale Reaktortypen — Thermische und mechanische Grundoperationen — Vorbereitung von Edukten — Nachbereitung von Prozessströmen — Chemische Fließschemata III. Verfahrensentwicklung: Auswahl chemischer Verfahren fürdie industrielle Chemie — Optimale Rohstoffe — Umweltaspekte — Heterogene Katalyse — Homogene Katalyse — Wirtschaftlichkeit IV. Chemische Prozesse: Wichtigste Produktgruppen der industriellen Chemie — Verarbeitung fossiler Rohstoffe — Organische und anorganische Basis- und Zwischenchemikalien — Endprodukte — Polymere — Organische Feinchemikalien — Nachwachsende Rohstoffe Die aktualisierte zweite Auflage enthält wesentliche Ergänzungen in den Kapiteln zur Katalyse, zur Verarbeitung fossiler Rohstoffe, zur Olefin- und Aromatenchemie, zur Polymerisation und zur Elektrochemie sowie ein gänzlich neues Kapitel zur Wirtschaftlichkeit chemischer Prozesse.  Jedes Kapitel ist kompakt aufgebaut und mit Abbildungen, Gleichungen, Fließschemata, Tabellen, Apparatezeichnungen und Fotos anschaulich gestaltet. Alle Kapitel enden mit einer kurzen Zusammenfassung, den ""Take Home Messages"". Ergänzt wird jedes Kapitel durch zehn kurzeTestfragen, die sich nach sorgfältigem Durcharbeiten des Textes schnell lösen lassen; die Antworten stehen am Ende des Buches. Zu allen Kapiteln findet man Literaturangaben, die sich auf wesentliche Nachschlagewerke und Lehrbücher konzentrieren.

Full Product Details

Author:   Arno Behr ,  David W. Agar ,  Jakob Jörissen ,  Andreas J. Vorholt
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint:   Springer Spektrum
Edition:   2. Aufl. 2016
Weight:   0.778kg
ISBN:  

9783662528556


ISBN 10:   366252855
Pages:   316
Publication Date:   07 January 2017
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Replaced By:   9783662701478
Format:   Hardback
Publisher's Status:   Active
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.
Language:   German

Table of Contents

Grundlagen.- Die chemische Industrie.- Vom Rohstoff zur Endchemikalie.- Vom Laborversuch zur chemischen Anlage.- Physikalisch-chemische Grundlagen I: Gleichgewichte und Thermodynamik.- Physikalisch-chemische Grundlagen II: Kinetik und Transportprozesse.- Reaktions- und Trenntechnik.- Chemische Reaktoren.- Thermische Trennverfahren I (Destillation und Rektifikation).- Thermische Trennverfahren II (Absorption und Extraktion).- Mechanische Verfahren.- Fließbilder.- Verfahrensentwicklung.- Verfahrensauswahl.- Heterogene Katalyse.- Homogene Übergangsmetallkatalyse.- Chemische Prozesse.- Organische Basischemikalien (Erdöl und Raffinerieverfahren).- Technische Chemie der Alkene und Aromaten.- Organische Endprodukte.- Organische Feinchemikalien.- Nachwachsende Rohstoffe.- Elektrochemische Verfahren.- Wertschöpfung in der chemischen Industrie.

Reviews

Aus den Stimmen zur ersten Auflage: </p> Dieses fur Studierende der Chemie und des Chemieingenieurwesens in der Bachelor-Phase konzipierte Einsteigerbuch bietet eine in jeder Hinsicht gelungene moderne Darstellung der Grundlagen der Technischen Chemie. ... Dieses vorbildliche Lehrbuch spiegelt die Begeisterung seiner Autoren fur engagierte Hochschullehre wider. (aus der Laudatio, Ausgezeichnet mit dem Literaturpreis des Fonds der Chemischen Industrie 2011) </p> Den Autoren ist es gelungen, selbst die formalen Teile des Bandes so aufzubereiten, dass Formeln hervorragend verstandlich und zuganglich werden. Hinzu kommen die gute Illustration (eine vorbildliche Einheit von Text und Bild), Zusammenfassungen nach jedem Kapitel, Testfragen und Antworten. Als Einfuhrung sehr gut geeignet. (in: literaturtest.de)</p> Es ist den Autoren in hervorragender Weise gelungen, das breite Gebiet der Technischen Chemie verstandlich darzustellen, obwohl die Informationsdichte sehr hoch ist. Der Grun-Schwarz-Druck und die vielen Schemata und Abbildungen lockern den Text auf und tragen wesentlich zur Verstandlichkeit bei. Die take-home messages und Quickies am Ende von jedem Kapitel erlauben dem Leser eine Uberprufung des gewonnenen Verstandnisses und eine Wertung des Lernmaterials nach Wichtigkeit und Bedeutung. Schliesslich laden Fussballerzitate zum Schmunzeln ein - Lernen soll doch Spass machen. Zusammenfassend kann ich das Buch ohne Bedenken zum Kauf empfehlen, der Leser lernt Technische Chemie verstehen und auch anzuwenden. (in: BIOspektrum)</p>


Aus den Stimmen zur ersten Auflage: Dieses fur Studierende der Chemie und des Chemieingenieurwesens in der Bachelor-Phase konzipierte Einsteigerbuch bietet eine in jeder Hinsicht gelungene moderne Darstellung der Grundlagen der Technischen Chemie. ... Dieses vorbildliche Lehrbuch spiegelt die Begeisterung seiner Autoren fur engagierte Hochschullehre wider. (aus der Laudatio, Ausgezeichnet mit dem Literaturpreis des Fonds der Chemischen Industrie 2011) Den Autoren ist es gelungen, selbst die formalen Teile des Bandes so aufzubereiten, dass Formeln hervorragend verstandlich und zuganglich werden. Hinzu kommen die gute Illustration (eine vorbildliche Einheit von Text und Bild), Zusammenfassungen nach jedem Kapitel, Testfragen und Antworten. Als Einfuhrung sehr gut geeignet. (in: literaturtest.de) Es ist den Autoren in hervorragender Weise gelungen, das breite Gebiet der Technischen Chemie verstandlich darzustellen, obwohl die Informationsdichte sehr hoch ist. Der Grun-Schwarz-Druck und die vielen Schemata und Abbildungen lockern den Text auf und tragen wesentlich zur Verstandlichkeit bei. Die take-home messages und Quickies am Ende von jedem Kapitel erlauben dem Leser eine Uberprufung des gewonnenen Verstandnisses und eine Wertung des Lernmaterials nach Wichtigkeit und Bedeutung. Schliesslich laden Fussballerzitate zum Schmunzeln ein - Lernen soll doch Spass machen. Zusammenfassend kann ich das Buch ohne Bedenken zum Kauf empfehlen, der Leser lernt Technische Chemie verstehen und auch anzuwenden. (in: BIOspektrum)


Author Information

Arno Behr hat den Lehrstuhl ""Technische Chemie (Chemische Prozessentwicklung)"" an der Technischen Universität Dortmund inne. Er ist seit über 30 Jahren in der Lehre im Fach ""Technische Chemie"" tätig und hält Vorlesungen zur Technischen Chemie fossiler und nachwachsender Rohstoffe sowie zur angewandten homogenen Katalyse. Behr hat an der RWTH Aachen habilitiert und anschließend zehn Jahre lang bei der Firma Henkel KGaA gearbeitet. Er ist Autor bzw. Coautor von insgesamt sieben Büchern, die sich mit Themen der Technischen Chemie beschäftigen. David W. Agar hat den Lehrstuhl ""Chemische Verfahrenstechnik"" an der Technischen Universität Dortmund inne. Zuvor hat er 16 Jahre lang bei der Firma BASF gearbeitet. Er hält Vorlesungen und Übungen zu den Themengebieten Reaktionstechnik, multifunktionale Reaktoren, Gaswäschen und industrielle Chlorchemie. Agar verfügt über umfangreiche Erfahrungen in der Lehre der Technischen Chemie in Großbritannien, den VereinigtenStaaten und Indien. Jakob Jörissen war akademischer Oberrat und außerplanmäßiger Professor am Lehrstuhl ""Technische Chemie"" der Technischen Universität Dortmund und betreute dort über viele Jahre die chemisch-technischen Praktika. Außerdem hielt er Vorlesungen auf den Gebieten der technischen Elektrochemie und der Brennstoffzellen. Andreas J. Vorholt ist Untergruppenleiter am Lehrstuhl für Technische Chemie der Technischen Universität Dortmund und leitet eine Arbeitsgruppe zur ressourceneffizienten Katalyse. Neben seinem Doktortitel in Chemie absolvierte er ein Masterstudium in Wirtschaftswissenschaften. Seit 2013 hält er mehrere Vorlesungen in Technischer Chemie an der TU Dortmund und im Rahmen eines Lehrauftrags an der RWTH Aachen.  Alle vier Autoren sind seit Jahren beteiligt an einer Veranstaltung ""Einführung in die Technische Chemie"" für Diplom- und Bachelor-Studierende der Fachrichtung Chemie mit einer Vorlesung im Umfang von drei Semesterwochenstunden und einer Übung im Umfang von einer Semesterwochenstunde, kombiniert mit einer Exkursion zu Werken der chemischen Industrie. Diese Veranstaltung präsentiert die wesentlichen Grundlagen der Technischen Chemie und bildet das Fundament des vorliegenden Lehrbuches.

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List