|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDieses Buch enthält eine Einführung in die Methoden der sozialwissenschaftlichen Datenanalyse. Es eignet sich als Begleittext zu einer einführenden Statistikvorlesung an Universitäten und Fachhochschulen. Ziel des Buches ist, die Grundzüge der angewandten Statistik gut verständlich und in möglichst kompakter Form zu vermitteln. Es soll die Leser und Leserinnen dazu befähigen, einfache statistische Instrumente selber anzuwenden und deren Resultate zu interpretieren. Gleichzeitig sollen die Grundlagen für das Verständnis von weiterführenden statistischen Methoden geschaffen werden. Insbesondere sollen auch Personen, die nur spärliche mathematische Vorkenntnisse besitzen und/oder kein primäres Interesse an statistischen Verfahren haben, einen einfachen Zugang zur Materie finden. Full Product DetailsAuthor: Ben Jann (University of Bern, CH)Publisher: de Gruyter Oldenbourg Imprint: de Gruyter Oldenbourg Edition: 2nd Bearbeitete Auflage ed. Dimensions: Width: 15.60cm , Height: 1.40cm , Length: 23.40cm Weight: 0.490kg ISBN: 9783486576870ISBN 10: 3486576879 Pages: 220 Publication Date: 09 February 2005 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsBei dieses Buch von Ben Jann bietet eine Einf hrung in die Methoden der sozialwissenschaftlichen Datenanalyse. Beginnend bei der allgemeinen Beschreibung von Variablen und den unterschiedlichen Skalenniveaus, geht das Buch bis hin zur Erl uterung von multiplen Regressionsmodellen. Durch Diagramme, Skizzen und Verteilungskurven bzw. Glocken werden die Erkl rungen verdeutlicht und bildhaft dargestellt. Im Anhang befinden sich unter anderem das griechische Alphabet, Symbole der Mengenlehre, mathematische Zeichen und verwendete Buchstaben sowie deren Bedeutung, dasselbe f r statistisch verwendete Zeichen, sowie eine Tabelle der Standardnormalverteilung, der Quantile der Chi Verteilung, der Quantile der t- Verteilung und der F-Verteilung. Dies stellt eine sehr bersichtliche Auflistung wichtiger Symbole und Hilfsmittel dar. Die einzelnen Kapitel mit ihren Schwerpunkten sind gut beschrieben und es wird halbwegs verst ndlich erkl rt. Nat rlich nur in der k rzest m glichen Art und Weise, eine kurze Texterkl rung und darunter die dazugeh rige Formel oder ein Skizzenhaftes Modell. Teilweise unterst tzen auch Beispiele den Prozess des Verstehens. Da es nur ein einf hrendes Werk darstellt, wird zu verschiedenen Schwerpunkten meist auf weiterf hrende Literatur verwiesen. Als unterst tzendes Medium ist das Buch sicherlich sehr gut zu gebrauchen, doch nur alleine das Buch, so bersichtlich es auch gestaltet sein mag, reicht nicht aus um Statistik zu verstehen. Sehr gut gef llt mir die logische Reihung der Kapitel und die bersichtliche Gestaltung, sowie die erw hnten Tabellen im Anhang. www.buchkritik.at, Hubert Lazelberger am 23.12.2005 Bei dieses Buch von Ben Jann bietet eine Einfuhrung in die Methoden der sozialwissenschaftlichen Datenanalyse. Beginnend bei der allgemeinen Beschreibung von Variablen und den unterschiedlichen Skalenniveaus, geht das Buch bis hin zur Erlauterung von multiplen Regressionsmodellen. Durch Diagramme, Skizzen und Verteilungskurven bzw. Glocken werden die Erklarungen verdeutlicht und bildhaft dargestellt. Im Anhang befinden sich unter anderem das griechische Alphabet, Symbole der Mengenlehre, mathematische Zeichen und verwendete Buchstaben sowie deren Bedeutung, dasselbe fur statistisch verwendete Zeichen, sowie eine Tabelle der Standardnormalverteilung, der Quantile der Chi Verteilung, der Quantile der t- Verteilung und der F-Verteilung. Dies stellt eine sehr ubersichtliche Auflistung wichtiger Symbole und Hilfsmittel dar. Die einzelnen Kapitel mit ihren Schwerpunkten sind gut beschrieben und es wird halbwegs verstandlich erklart. Naturlich nur in der kurzest moglichen Art und Weise, eine kurze Texterklarung und darunter die dazugehorige Formel oder ein Skizzenhaftes Modell. Teilweise unterstutzen auch Beispiele den Prozess des Verstehens. Da es nur ein einfuhrendes Werk darstellt, wird zu verschiedenen Schwerpunkten meist auf weiterfuhrende Literatur verwiesen. Als unterstutzendes Medium ist das Buch sicherlich sehr gut zu gebrauchen, doch nur alleine das Buch, so ubersichtlich es auch gestaltet sein mag, reicht nicht aus um Statistik zu verstehen. Sehr gut gefallt mir die logische Reihung der Kapitel und die ubersichtliche Gestaltung, sowie die erwahnten Tabellen im Anhang. www.buchkritik.at, Hubert Lazelberger am 23.12.2005 Author InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |