|
![]() |
|||
|
||||
OverviewRoman Ingardens unpratentioese, analytisch orientierte Phanomenologie wurde vor 1945 relativ wenig beachtet. Heute jedoch zahlt Ingarden zu den grossen Denkern und Phanomenologen des 20. Jahrhunderts. Den 1967 in Oslo gehaltenen Vorlesungen kommt in Ingardens Schrifttum zu Husserl eine Sonderstellung zu. Mit den Osloer Vorlesungen liegt ein einzigartiges, in sich geschlossenes Spatdokument fur Ingardens Husserl-Lekture vor - mit dem deutlich erkennbaren Anliegen, den Philosophen Husserl fur das eigene Denken attraktiv zu machen. Was aber im Besonderen die Idealismus/Realismus-Thematik betrifft, so kommt in diesen Vorlesungen ausserst ausfuhrlich die Ingardensche Sichtweise der konstitutiven Problematik zur Geltung. Die Osloer Vorlesungen dokumentieren somit auch, wo der spate Ingarden die grundlegenden sachlichen Differenzen zwischen Husserl und sich selbst gesehen hat. Full Product DetailsAuthor: Gregor Haefliger , Gregor HaefligerPublisher: de Gruyter Imprint: de Gruyter Edition: Reprint 2012 ed. Dimensions: Width: 15.60cm , Height: 2.10cm , Length: 23.40cm Weight: 0.658kg ISBN: 9783484641044ISBN 10: 3484641045 Pages: 341 Publication Date: 06 May 1992 Recommended Age: From 22 years Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |