|
![]() |
|||
|
||||
OverviewIN DIE MINERALOGIE (KRISTALLOGRAPHIE UNO PETROLOGIE) VON CARL W. CORRENS DR. PHIL. O. O. PROFESSOR DER MINERALOGIE UND PETROGRAPHIE AN DER UNIVERSITAT GOTTINGEN MIT 405 TEXTABBILDUNGEN UND 1 TAFEL Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH 1949 ISBN 978-3-662-27331-9 ISBN 978-3-662-28818-4 (eBook) DOI 10. 1007/978-3-662-28818-4 ALLE RECHTE, INSBESONDERE DAS DER ÜBERSETZUNG IN FREMDE SPRACHEN, VORBEHALTEN COPYRIGHT SPRINGER-VERLAG BERLIN HEIDELBERG 1949 URSPRÜNGLICH ERSCHIENEN BEI SPRINGER-VERLAG OHG., BERLIN, GÖTTINGEN AND HEIDELBERG 1949 Vorwort. Eine EinfUhrung in das Gesamtgebiet der Mineralogie einschlieBlich der KristaH-, Gesteins-und Lagerstattenkunde zu schreiben, mag manchem heute vermes sen erscheinen. DaB der Verfasser dieses Gebiet seit 22 Jahren regel- miil3ig in Vorlesungen und Ubungen vertreten hat, ist in seinen Augen kein ausreiehender Grund dafUr. Die Veranlassung, sieh dieser Aufgabe zu unter- ziehen, war vielmehr die Notwendigkeit, fUr die Studierenden dieses Faches und vor aHem der Naehbarfacher ein handliehes Bueh zu schaffen. Aus diesem Grunde wurde die Umgrenzung des Stoffes so gewahlt, wie der Lehrauftrag an den deutsehen Universitaten lautet. Die Frage, ob diese Grenzziehung heute noeh gliieklieh ist oder es jemals war, wird wohl verschieden beantwortet werden konnen. Die Grenzen zwischen naturwissenschaftlichen Disziplinen haben sich historiseh entwickelt und konnen meines Eraehtens iiberhaupt nur unter dem Gesiehtspunkt der ZweckmaBigkeit, z. B. fUr den Unterricht, dies- kutiert werden. Ein jedes Faeh ist mit den Nachbarn so eng verbunden, daB die saehlichen Grenzen verschwinden, und Grenzzonen sind bekanntlich haufig besonders fruchtbare Forschungsgebiete. Full Product DetailsAuthor: Carl Wilhelm CorrensPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 1949 ed. Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 2.20cm , Length: 23.50cm Weight: 0.652kg ISBN: 9783662273319ISBN 10: 3662273314 Pages: 416 Publication Date: 01 January 1949 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsI. Kristallmathematik.- II. Kristallchemie.- III. Kristallphysik.- IV. Kristallwachstum und -aufloesung.- V. Einige physikalisch-chemische Grundlagen.- VI. Die magmatische Gesteinsbildung.- VII. Verwitterung und Mineralbildung im Boden.- VIII. Die sedimentare Gesteinsbildung.- IX. Die metamorphe Gesteinsbildung.- X. Geochemische Erganzungen.- 3. Teil. Anhang.- A. Kristallographische Tabellen.- 1. UEbersicht uber die 32 Kristallklassen.- 3. Die Symbole der 230 Raumgruppen.- 4. Zusammenhange zwischen Kristallsymmetrie und physikalischen Eigenschaften.- 5. Atom- und Ionenradien, geordnet nach dem periodischen System.- 6. Beziehungen zwischen dichtest besetzten Gitterebenen und -geraden zu Wachstumsgeschwindigkeiten und Festigkeitseigenschaften.- B. UEbersicht uber haufigere Minerale und ihre Eigenschaften.- C. Petrologische Tabellen.- 1. Eruptivgesteine.- a) Tiefengesteine ohne Feldspatvertreter.- b) Ergussgesteine ohne Feldspatvertreter.- c) Tiefengesteine mit Feldspatvertretern.- d) Ergussgesteine mit Feldspatvertretern.- e) Einige Lamprophyre.- 2. Sedimentgesteine.- a) Klastische Gesteine.- b) Chemisch-biogene Sedimente.- 3. Metamorphe Gesteine.- a) Katagesteine.- b) Meso- und Epigesteine.- c) Hornfelse.- D. Literatur.- Sach- und Autorenverzeichnis.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |