|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas Buch, das nun in dritter, korrigierter Auflage vorliegt, behandelt die Basis-Resultate der Mengenlehre aus der Zeit Cantors und Zermelos, was etwa den Zeitraum von 1870 - 1930 abdeckt. Die Ideen dieser Zeit bilden das Herz der Disziplin und haben das heutige Bild der Mathematik entscheidend mit gepragt. Ziel ist, die zentralen Konzepte und Probleme der Mengenlehre - Machtigkeiten, Kardinalzahlen, Kontinuumsproblem, Wohlordnungen, transfinite Zahlen und transfinite Rekursion, mengentheoretische Untersuchungen von R - in ihrem Wesen begreifbar zu machen. Eine Axiomatik wird in Ubereinstimmung mit der historischen Entwicklung erst dann eingefuhrt, wenn die Theorie bereits weit gediehen ist und nach einem stabilen Fundament verlangt. Schliesslich wird die Axiomatik in einen formalen Rahmen eingebettet, was Resultate uber die Grenzen des Gebaudes ermoglicht (wie z.B. die Unabhangigkeit der Kontinuumshypothese). Das Buch wendet sich an Studierende und Dozenten der Mathematik."" Full Product DetailsAuthor: Oliver DeiserPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 3rd 3. Aufl. 2010 ed. Dimensions: Width: 15.60cm , Height: 2.80cm , Length: 23.40cm Weight: 0.776kg ISBN: 9783642014444ISBN 10: 3642014445 Pages: 560 Publication Date: 19 October 2009 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |