|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: Karl-Otto EdelPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer Vieweg Edition: 2015 ed. Dimensions: Width: 16.80cm , Height: 2.70cm , Length: 24.00cm Weight: 1.007kg ISBN: 9783662442630ISBN 10: 3662442639 Pages: 483 Publication Date: 07 April 2015 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsEinleitung.- Rissartige Schäden in der ingenieurtechnischen Praxis.- Die Beanspruchung des Werkstoffs rissgeschädigter Bauteile.- Spannungsintensitätsfaktoren für idealisierte Risse.- Rissausbreitungsphänomene und ihre experimentelle Untersuchung.- Analyse der Grenzen der Bauteilbeanspruchung.- Der bruchmechanische Sicherheitsnachweis.- Resultate bruchmechanischer Analysen.- Mathematische Hilfsmittel.- Literatur.- Sachwortverzeichnis.ReviewsAuthor InformationProf. Dr.-Ing. habil. Karl-Otto Edel wurde nach dem Schiffbaustudium an der Universität Rostock zum Doktor-Ingenieur promoviert. Anschließend war er als Entwicklungsingenieur an der Schiffbauversuchsanstalt in Berlin-Karlshorst/Potsdam-Marquardt und als Oberassistent für Technische Mechanik an der Ingenieurhochschule Berlin-Wartenberg tätig. Als Ergebnis seiner Tätigkeit in der Forschungseinrichtung des Verkehrswesens bzw. der Deutschen Reichsbahn in Brandenburg-Kirchmöser habilitierte er 1987 an der Technischen Hochschule „Otto von Guericke“, Magdeburg, mit Untersuchungen zum Bruchverhalten von Eisenbahnschienen und -vollrädern. Ab Oktober 1992 war Karl-Otto Edel Professor für Technische Mechanik an der Fachhochschule Brandenburg. Auch nach seiner Pensionierung hielt er weiterhin Vorlesungen, u.a. auf seinem Forschungsgebiet der Bruchmechanik. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |