|
![]() |
|||
|
||||
OverviewMasterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,0, Universitat Salzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Journalismus und Public Relations sind von gegenseitiger Beeinflussung gepragt. In dieser wechselseitigen Beziehung ist den Journalisten das gegenseitige Geben und Nehmen ebenso bewusst, wie auch die Public Relations-Akteure uber deren Moeglich-keiten zur Durchsetzung ihrer Themen zum richtigen Zeitpunkt Bescheid wissen. Werden die Redaktionen als Grenzstellen des Journalismus und die Public Relations-Abteilungen als Grenzstellen von Institutionen der Wirtschaft, Verwaltung und Politik verstanden, so liegt es nahe, dass nach Entgrenzungen im Sinne von Steuerung oder Beeinflussung gefragt wird. Nach dieser Ansicht sind die meisten Studien entstanden, die sich mit dem Verhaltnis zwischen Journalismus und Public Relations beschaftigen. Bereits 1927 erkennt der Kommunikationswissenschaftler Emil Dovifat nach einem langeren Forschungsaufenthalt in den USA den Einfluss der Public Relations auf die Medienberichterstattung: Der Pressagent (PR-Agent, Anm. d. Verf.) ruhmt sich, der Presse die [...] klare und verstandig abgefasste, aus einem Wust von Nebensachlichkeiten herausgearbeitete Nachricht gegeben zu haben. Dabei verheimlicht der 'News agent' die Tatsache, dass er sich wie ein Sieb zwischen die Zeitung und die Nachrichtenquelle legt. Er halt den Reporter in seiner freien Arbeit auf. Er gibt ihm die voll vorbereitete Nachricht, an deren Veroeffentlichung ihm und seinen Beauftragten gelegen ist. Die diensteifrige Geschaftigkeit und Hilfsbereitschaft des Pressagenten ist ein gefahrlicher Anreiz fur den Reporter, sich die Arbeit angenehm zu machen und die Dinge so zu sehen und darzustellen, wie der Interessent sie dargestellt sehen will. (Dovifat 1990: 209) Auch die bekannteste deutsche Untersuchung von Barbara Baerns attestiert der Public Relations, dass sie die Themen und das Timing der journalistischen Berichterstattun Full Product DetailsAuthor: Oliver Schmidt (Concept Heidelberg, Heidelberg, Germany)Publisher: Grin Publishing Imprint: Grin Publishing Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 1.10cm , Length: 21.00cm Weight: 0.252kg ISBN: 9783656351832ISBN 10: 365635183 Pages: 186 Publication Date: 17 January 2013 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |