|
![]() |
|||
|
||||
OverviewZiel dieser Studie war es, mit Hilfe der Finite-Elemente-Methode (FEM) den Einfluss des prothetischen Kronenmaterials auf die biomechanische Leistung der Spannungsverteilung zu bewerten, die der Pfeiler (Universalzapfen), das Implantat (Konusmors) und das Knochengewebe (kortikal und medullär) im Bereich des ersten Molaren aufnehmen. Es wurden drei verschiedene monolithische Keramiksysteme für CAD/CAM (Computer Aided Design/Computer Aided Manufacturing) analysiert, die durch Modelle dargestellt wurden: DL - Lithiumdisilikat, RN - Nano-Keramikharz und CP - polymerinfiltrierte Keramik. Die virtuellen Modelle der prothetischen Kronen wurden an 5 vertikalen Punkten mit 200 N okklusal komprimiert. Die Ergebnisse zeigten die höchsten Spannungswerte für NR im kortikalen und medullären Knochen, im Implantat und im Abutment, gefolgt von den Ergebnissen für CP und den niedrigsten DL-Werten. In der Krone wurden die höchsten Werte für DL ermittelt, mit durchschnittlichen Werten für CP und den niedrigsten Werten für das RN-Modell. Daraus lässt sich schließen, dass das Material der Krone die Verteilung der Spannungen beeinflusst, und den Ergebnissen zufolge zeigte das DL-Modell ein besseres biomechanisches Verhalten. Full Product DetailsAuthor: Guibson Da Silva LitaiffPublisher: Verlag Unser Wissen Imprint: Verlag Unser Wissen Dimensions: Width: 15.20cm , Height: 0.30cm , Length: 22.90cm Weight: 0.095kg ISBN: 9786207638666ISBN 10: 6207638662 Pages: 56 Publication Date: 11 June 2024 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |