|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDieses Buch befasst sich mit dem virtuellen Speicher als einem Aspekt des Cloud Computing und der Datenschutzgrundverordnung. In Anlehnung an das Urteil des BVerfG vom Februar 2008 zur Online-Durchsuchung wird zunächst untersucht, ob sich die getroffenen Aussagen und das herausgestellte Grundrecht auf Gewährleistung der Vertraulichkeit und Integrität informationstechnischer Systeme auf den Gebrauch von Online-Speichern übertragen und anwenden lassen. Im Anschluss erfolgt die Betrachtung des einfachgesetzlichen Rahmens. In diesem Kapitel widmet sich Diane Rataj hauptsächlich der Datenschutzgrundverordnung und untersucht, welchen Einfluss das Grundrecht auf Gewährleistung der Vertraulichkeit und Integrität informationstechnischer Systeme auf diesen Rahmen hat. Full Product DetailsAuthor: Diane RatajPublisher: Springer Imprint: Springer Edition: 1. Aufl. 2017 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 1.90cm , Length: 21.00cm Weight: 0.470kg ISBN: 9783658174125ISBN 10: 3658174129 Pages: 348 Publication Date: 28 February 2017 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsDas Fernmeldegeheimnis und die Cloud-Technologie.- Der eigene Herrschaftsbereich in Zeiten permanenter Synchronisierung.- Nationaler Datenschutz von Verfassungsrang.- Virtueller Unternehmensspeicher.- Nationale und europäische Grundrechtsbestimmungen.- Nationaler und europäischer Datenschutz.- Der für die Datenverarbeitung Verantwortliche.- Zertifizierung.- Verschlüsselung als Verarbeitungsgrundsatz.ReviewsAuthor InformationDiane Rataj absolviert ihr Referendariat am KG Berlin und arbeitet in der Fachgruppe Recht des Forschungsprojekts „IKT III für Elektromobilität“. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |