|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie gestiegenen Anforderungen an die Flexibilitat und Anpassungsfahigkeit von Industrieunternehmen konnen haufig nur mit moderner Informations- und Kommunikationstechnologie (IuK-Technologie) bewaltigt werden. Bei der Einfuhrung entsprechender Systeme sind eine Vielzahl von Faktoren zu berucksichtigen, um den Erfolg des Einsatzes von IuK-Technologie sicherzustellen. Im vorliegenden Werk wird eine praxisorientierte Vorgehensweise zur Implementierung von IuK-Technologie in der Investitionsguterindustrie - am Beispiel der Anfrage- und Auftragsabwicklung - beschrieben. Das ganzheitliche Gestaltungskonzept beinhaltet sowohl menschbezogene als auch technisch- und organisationsbezogene Aspekte. Full Product DetailsAuthor: Robert JunkerPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Volume: 13 Dimensions: Width: 14.00cm , Height: 0.90cm , Length: 21.60cm Weight: 0.217kg ISBN: 9783540188452ISBN 10: 3540188452 Pages: 149 Publication Date: 26 January 1988 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of Contents1. Einleitung und Zielsetzung.- 2. Begriffsdefinitionen.- 3. Beschreibungsmerkmale für Informations-und Kommunikations-Systeme.- 3.1 Beschreibungsheuristik.- 3.2 Mensch.- 3.3 Technik.- 3.4 Organisation.- 3.5 Rahmenbedingungen.- 4. Untersuchungsmethode.- 4.1 Enquete.- 4.2 Erhebung.- 4.3 Datenauswertung.- 5. Instrumentarien zur Datenauswertung.- 5.1 Approximativer Gaußtest.- 5.2 Vertrauensbereich zu p.- 5.3 Kontingenzanalyse.- 5.4 Konfigurationsfrequenzanalyse.- 6. Erkenntniserschließung.- 6.1 Menschbezogene Gestaltungsaspekte.- 6.2 Technikbezogene Gestaltungsaspekte.- 6.3 Organisationsbezogene Gestaltungsaspekte.- 7. Erkenntnisse.- 8. Zusammenfassung.- 9. Verzeichnis der wichtigsten Symbole und Abkürzungen.- 10. Literaturverzeichnis.- 11. Anhang.- Anhang I.- Anhang II.- Anhang III.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |