|
![]() |
|||
|
||||
OverviewIn den vergangenen Jahren haben sich Graphische Fenstersysteme von einem Forschungsgegenstand zu einer Basistechnologie entwickelt. Nahezu jede anspruchsvolle Dialogsoftware setzt auf einem Fenstersystem als Plattform auf. Auch heute noch befinden sich Fenstersysteme im Wandel und sind Gegenstand der Forschung; derzeit vor allem, was Multimedia-Anwendungen, Spracheingabe und 3D-Visualisierung betrifft. Dieses Buch stellt die Grundlagen der heutigen Fenstersysteme vor und bietet einen Einblick in ihre Funktionsweise. Es erarbeitet zunächst theoretische Konzepte, technische Grundlagen und Qualiltätskriterien. Es ist außerdem ein Leitfaden für die Praxis, weil marktübliche Systeme (z.B. X/Motif, Windows) anhand der entstandenen Klassifikation besprochen werden. Full Product DetailsAuthor: Arnold KlingertPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 2.30cm , Length: 23.50cm Weight: 0.676kg ISBN: 9783540588184ISBN 10: 3540588183 Pages: 426 Publication Date: 18 January 1996 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsGrundlagen.- I Theoretische Konzepte.- Aufgaben.- Architektur.- Verteilte Fenstersysteme.- Graphische Standards.- UIMS.- II Praktische Realisierungen.- Windows.- Presentation Manager.- Das System X.- NeWS.- Literatur.- Motif-Beispiel.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |