|
![]() |
|||
|
||||
Overviewin die tektonischen Arbeitsmethoden - Schichtenlagerung und bruchlose Verformun- von H. FLICK, H. QUADE & G.-A. STACHE mit Beitragen von F. W. WELLMER 96 Seiten, 54 Abbildungen und 2 Tabellen .72 ISBN 978-3-540-62816-3 ISBN 978-3-642-48796-5 (eBook) DOl 10.10071978-3-642-48796-5 Aile Rechte vorbehalten, insbesondere das der Obersetzung; photomechanische Wiedergabe, auch auszugsweise nur mit schriftlicher Genehmigung des Veri ages Copyright by Verlag Ellen Pilger, Clausthal-Zellerfeld 1972 Vorwort 1m Februar 1958 erschien das erste Heft der Clausthaler Tektonischen Hefte unter dem Titel ""Einige Grundlagen der Tektonik I"". Grundlagen II wurden im Heft 3 vermittelt. In stofflich und zeitlich zwangloser Folge sind bislang 11 Hef- te der CTH erschienen. 1m Vorwort zur ersten Auflage des Heftes 1 der CTH wird da- rauf verwiesen, daB die Clausthaler Tektonischen Hefte in erster Linie fur den geowissenschaftlichen Lehrbetrieb an der Hochschule gedacht sind und dem Studenten im Haupt- und Nebenfach als Erganzung fur den in tektonischen Vorlesungen und Ubungen gebrachten Stoff dienen sollen. DarUber hinaus sollten die CTH dem in Wissenschaft und Praxis tatigen Kreis, der mit tektonischen Fragen in Beruhrung kornrnt, Grundlagen und Ubersicht auf diesem Gebiet verrnitteln. Es ergab sich dabei, daB Hefte methodischen Inhaltes, sowohl aus Bereichen der Tektonik, als auch aus solchen, die als Voraussetzung fUr tektonisches Arbeiten gelten kBnnen, besonderen Anklang fanden. Das Clausthaler Tektonische Heft 1: R.ADLER, W.FENCHEL, W. Full Product DetailsAuthor: B. Flick , A. Quade , C. StachePublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 1972 ed. Volume: 12 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 0.60cm , Length: 21.00cm Weight: 0.164kg ISBN: 9783540628163ISBN 10: 3540628169 Pages: 100 Publication Date: 01 February 1997 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of Contents1. Einleitung.- 2. Die messbaren tektonischen Elemente.- 2.1 Flachige Elemente.- 2.2 Lineare Elemente.- 2.3 Die raumliche Festlegung flachiger Elemente.- 2.4 Die raumliche Festlegung linearer Elemente.- 3. Der Kompass.- 3.1 Aufbau und Funktion des Kompasses.- 3.2 Der Marschkompass.- 3.3 Der Bergmanns- und Geologenkompass.- 3.3.1 Aufbau.- 3.3.2 Messvorgang.- 3.4 Der Gefugekompass (nach CLAR).- 3.4.1 Aufbau.- 3.4.2 Messvorgang.- 4. Schichtflachen.- 4.1 Lagerung und Nachweis der Lagerung.- 4.1.1 Sedimentare Gefuge zur Lagerungsbestimmung (Geopetalgefuge).- 4.1.2 Tektonische Gefuge zur Lagerungsbestimmung.- 4.2 Beziehungen zwischen Ausstrichsbreite, Machtigkeit, wahrem und scheinbarem Einfallswinkel in ebenem Gelande.- 4.2.1 Konstruktion von Ausstrichsbreite, Machtigkeit und wahrem Einfallswinkel.- 4.2.2 Mathematische Beziehungen zwischen Ausstrichsbreite, Machtigkeit und Einfallswinkel.- 4.2.3 Bestimmung des scheinbaren Einfallswinkels.- 4.3 Beziehungen zwischen Ausstrichsform, Machtigkeit und wahrem Einfallswinkel in morphologisch gegliedertem Gelande.- 4.4 Konstruktionsbeispiele.- 4.4.1 Konstruktive Ermittlung der Raumlage einer Flache aus Bohrungen.- 4.4.2 Konstruktion von Isolinienkarten.- 4.4.3 Konstruktion von Formlinienkarten.- 5. Diskontinuitatsflachen.- 5.1 Sedimentare Diskontinuitaten.- 5.1.1 Konkordante sedimentare Diskontinuitaten.- 5.1.2 Diskordante sedimentare Diskontinuitaten oder Diskordanzen.- 5.2 Intrusionsdiskordanzen.- 5.3 Tektonische Diskordanzen.- 5.4 Analyse der relativen Altersabfolge mit Hilfe von Diskontinuitaten.- 6. Lineare.- 7. Falten.- 7.1 Definitionen.- 7.2 Elemente einer Falte.- 7.3 Faltentypen.- 7.3.1 Symmetrie.- 7.3.2 Lage von Achsenebene und Faltenachse.- 7.3.3 Faltenformen.- 7.4 Anordnung von Falten.- 7.5 Darstellung von Falten.- 8. Die geologische Karte.- 8.1 Die topographischen Grundlagen der geologischen Karte.- 8.2 Aufbau und Inhalt der geologischen Karte.- 8.3 Beispiel einer geologischen Karte.- 8.4 Beispiel einer tektonischen Karte.- 9. Wichtige tektonische Lehr- und Handbucher.- 10. Anhang.- 10.1 Symbole.- 10.2 Erdgeschichtliche Tabelle.- 10.3 Geologische Karten und Spezialkarten (exemplarische Beispiele).ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |