|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie rechtshistorische Untersuchung behandelt die sogenannten ersten Rheinstaatsbestrebungen nach dem Ersten Weltkrieg vor einhundert Jahren und ihren Einfluss auf die Entstehung der Weimarer Reichsverfassung. Diese erste Rheinstaatsinitiative hatte zum Ziel, die Rheinprovinz von Preuaen zu losen und zu einer Rheinischen Republik werden zu lassen, jedoch als Gliedstaat im Bundesstaat des Deutschen Reiches. Eine umfassende Darstellung zeichnet die Ereignisse im Rheinland zwischen dem Waffenstillstandsabkommen im November 1918 und der Verabschiedung der Reichsverfassung im August 1919 nach. Wenn auch die Rheinische Republik ein Wunschtraum geblieben ist, so haben die Bestrebungen die republikanische Verfassung bedeutend gepragt. Daneben hatten sie Einfluss auf die Entwicklung des internationalen Selbstbestimmungsrechts der Volker. Zugleich wird der Mythos vom rheinischen Separatismus widerlegt, indem die konstitutionelle Rheinstaatsinitiative 1918/19 vom Separatistenaufstand 1923 abgegrenzt wird. Full Product DetailsAuthor: Philipp BenderPublisher: Duncker & Humblot Imprint: Duncker & Humblot Weight: 7.929kg ISBN: 9783428157464ISBN 10: 342815746 Pages: 523 Publication Date: 28 August 2019 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |