|
![]() |
|||
|
||||
OverviewAnhand der Arbeit namhafter Vertreterinnen und Vertreter des Fotojournalismus erläutert der Band die Entstehung und die Entwicklung des Genres seit Mitte des 19. Jahrhunderts, unter Einbeziehung technischer, kultureller, wirtschaftlicher, vor allem aber auch politischer Rahmenbedingungen. Gleichzeitig wird für die Zukunft die Frage abgeleitet, wohin sich der Fotojournalismus angesichts einer volldigitalisierten Medienlandschaft und einer mit Handy-Kameras durchsetzten Gesellschaft entwickelt. Full Product DetailsAuthor: Wolfgang PensoldPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer VS Edition: 2015 ed. Weight: 0.341kg ISBN: 9783658082963ISBN 10: 3658082968 Pages: 202 Publication Date: 13 April 2015 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsEntwicklung der Kriegs- und der Sozialfotografie – zwischen Platten- und Kleinbildkameras.- Fotografie im Lichte von Zensur, Dokumentation und Propaganda.- Humanistische Fotografie.- Fotografie zwischen Berichtspflicht und Voyeurismus.- Fotojournalisten unter militärischer Kuratel.- Digitalfotografie und die Auflösung professioneller Strukturen.Reviews... Das neue Buch ist eine wertvolle und unverzichtbare Quelle fur alle Interessierten an der Geschichte der Fotografie im Allgemeinen und fur alle an der Entwicklung des Fotojournalismus Interessierten im Besonderen!. (in: Bucherrundschau, Heft 1, 2015) ... chronologisch angelegten Schlaglichtern ist fur Einsteiger zweifellos interessant zu lesen und kann die Lehre zur Kriegsberichterstattung bereichern ... (in: rkm Rezensionen Kommunikation Medien, 23. Juli 2015) ... Das neue Buch ist eine wertvolle und unverzichtbare Quelle fur alle Interessierten an der Geschichte der Fotografie im Allgemeinen und fur alle an der Entwicklung des Fotojournalismus Interessierten im Besonderen!. (in: Bucherrundschau, Heft 1, 2015) Author InformationDr. Wolfgang Pensold ist Kommunikationswissenschaftler und als Kustos im Technischen Museum Wien zuständig für die wissenschaftliche Betreuung der Sammlungsgruppen Radio und Fernsehen, Audio und Video, Fotografie und Film, Satz und Druck. Als Kurator ist er verantwortlich für die inhaltliche Konzeption und Bespielung der Dauerausstellung medien.welten im Technischen Museum Wien. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Geschichte der modernen Mediengesellschaft. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |