|
![]() |
|||
|
||||
OverviewWie bedeutend ist die hofische Dichtung des hohen Mittelalters? Welcher Wert ist dieser in Volkssprache verfassten Literatur beizumessen, die ab dem 12. Jahrhundert zunehmend von der weltlichen Elite gefordert wird? Die Dichter begrunden die Forderung - und damit den Wert - mit der Schonheit ihrer Dichtung, weshalb die Studie konsequent von solchen Selbstaussagen ausgeht. Auf der Grundlage soziologischer Geschmackstheorien lassen sich die scheinbar absoluten Schonheitsvorstellungen allerdings zur herrschaftlichen Machtdemonstration in Beziehung setzen. Die historische Verbindung von Schonheit und Metaphysik wirkt namlich konkret auf die Moralvorstellungen zuruck und entfaltet eine spezifische Praxiswirkung. Die Studie kann somit zeigen, wie die Forderung hofischer Dichtung in soziale Prozesse eingebunden und dort als Ordnungsleistung wirksam ist. Full Product DetailsAuthor: Schwabe Verlagsgruppe AgPublisher: Schwabe Verlagsgruppe AG Imprint: Schwabe Verlagsgruppe AG Weight: 9.290kg ISBN: 9783796544255ISBN 10: 3796544258 Publication Date: 02 December 2021 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |