|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDieses Buch gibt eine umfassende Einführung in die Grundprinzipien der Statistik und die zugrundeliegende Mathematische Theorie des Zufalls. Anhand zahlreicher Anwendungsbeispiele wird der Nutzen dieser Theorie in der Praxis deutlich gemacht. Bei der Einführung wichtiger Konzepte legt das Buch besonderen Wert auf eine mathematisch exakte Darstellung – bei gleichzeitigem Ausblenden nicht benötigter Details. Daher eignet sich dieses Buch auch für Leser ohne Vorkenntnisse, die sich im Selbststudium die grundlegenden Ideen der Statistik aneignen wollen. Ergänzt wird das Buch durch Übungsaufgaben sowie eine frei zugängliche Vorlesungsaufzeichnung im Internet.Im Rahmen der Neuauflage wurden insbesondere etliche der Anwendungsbeispiele aktualisiert und Lösungen zu den Aufgaben ergänzt. Full Product DetailsAuthor: Judith Eckle-Kohler , Michael KohlerPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer Spektrum Edition: 3., überarb. u. erg. Aufl. 2017 Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 1.80cm , Length: 23.50cm Weight: 0.528kg ISBN: 9783662540930ISBN 10: 3662540932 Pages: 333 Publication Date: 24 May 2017 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsEinführung.- Erhebung von Daten.- Deskriptive und explorative Statistik.- Das mathematische Modell des Zufalls.- Zufallsvariablen und ihre Eigenschaften.- Induktive Statistik.- Mathematische Grundlagen.- Lösungen zu den Übungsaufgaben.- Anmerkungen.ReviewsAuthor InformationJudith Eckle-Kohler hat an der Universität Stuttgart Informatik studiert und anschließend in Computerlinguistik promoviert. Derzeit arbeitet sie als Postdoktorandin am Fachbereich Informatik der Technischen Universität Darmstadt und forscht im Bereich statistischer Verfahren für das automatische Textverstehen. Michael Kohler hat an der Universität Stuttgart Mathematik und Informatik studiert und anschließend in Mathematik promoviert.Seit dem Jahr 2007 leitet er den Lehrstuhl für Mathematische Statistik an der Technischen Universität Darmstadt. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |