Einblattholzschnitte Des 15. Jahrhunderts

Author:   Achim Riether ,  Staatliche Graphische Sammlung München
Publisher:   De Gruyter
Edition:   New edition
ISBN:  

9783422979857


Pages:   560
Publication Date:   08 July 2019
Format:   Hardback
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.

Our Price $135.84 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Einblattholzschnitte Des 15. Jahrhunderts


Add your own review!

Overview

Die Staatliche Graphische Sammlung München besitzt einen der weltweit bedeutendsten Bestände an deutschen Einblattholzschnitten des 5. Jahrhunderts. Sie werden in diesem Bestandskatalog erstmals in einem Buch vorgestellt. Die ersten europäischen Holzschnitte entstanden um 4 . Abbildungen wurden nun für weite Kreise erreichbar und erschwinglich. Durch Gebrauch rasch verschlissen, zählen diese frühen Drucke heute zu den rarsten Kostbarkeiten. Aber nicht nur als historische Belege sind diese frühen Blätter bedeutend. Es sind überragende Meisterwerke linearer Ausdruckskraft, die zu den ältesten Werken ihrer Art zählen. Keine Sammlung der Welt vermag die Frühzeit des Holzschnitts so überragend zu belegen wie das Münchner Kabinett: Die Wiege der europäischen Druckgraphik wird in diesem Buch zugänglich.

Full Product Details

Author:   Achim Riether ,  Staatliche Graphische Sammlung München
Publisher:   De Gruyter
Imprint:   Deutscher Kunstverlag
Edition:   New edition
Weight:   2.960kg
ISBN:  

9783422979857


ISBN 10:   3422979859
Pages:   560
Publication Date:   08 July 2019
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational ,  Professional & Vocational
Format:   Hardback
Publisher's Status:   Active
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.
Language:   German

Table of Contents

Reviews

â zDie MÃ1/4nchener Sammlung ist eine der gröÃYten der Welt, von daher werden in diesem Buch die Kunstwerke erstmals einem gröÃYeren Publikum zugänglich gemacht. Mit den Seitenzahlen bei den Katalognummern wurde eine verständliche Systematik gewählt, die jedes einzelne Blatt in einen gröÃYeren Zusammenhang stellt. Die Abbildungen lassen jedes Detail erkennen, die Literaturhinweise sind sehr umfangreich.â oe Michael Lausberg in: schwarflinks.de (19.6.2020) _


a zDie MA1/4nchener Sammlung ist eine der groeAYten der Welt, von daher werden in diesem Buch die Kunstwerke erstmals einem groeAYeren Publikum zuganglich gemacht. Mit den Seitenzahlen bei den Katalognummern wurde eine verstandliche Systematik gewahlt, die jedes einzelne Blatt in einen groeAYeren Zusammenhang stellt. Die Abbildungen lassen jedes Detail erkennen, die Literaturhinweise sind sehr umfangreich.a oe Michael Lausberg in: schwarflinks.de (19.6.2020) _


Die Ausstellung und der sorgfaltig erstellte Katalog mit den Einzelbeschreibungen ermoeglichen es auch, damals haufige Motivkomplexe besser nachzuvollziehen. [] Trotz der thematischen Beschrankung der Ausstellung auf die Fruhzeit der Einblattdrucke ist die Beschaftigung mit diesen fruhen Einblattholzschnitten selbst heute noch lehrreich, um fruhe Massenproduktion, ihre Verbreitung und ikonographische Konstanten an einem begrenzten Material zu erkennen. Franz Obermeier in Auskunft; Zeitschrift fur Bibliothek, Archiv und Information in Norddeutschland; 39. Jahrgang 2019 Heft 1 + 2 Die Munchener Sammlung ist eine der groessten der Welt, von daher werden in diesem Buch die Kunstwerke erstmals einem groesseren Publikum zuganglich gemacht. Mit den Seitenzahlen bei den Katalognummern wurde eine verstandliche Systematik gewahlt, die jedes einzelne Blatt in einen groesseren Zusammenhang stellt. Die Abbildungen lassen jedes Detail erkennen, die Literaturhinweise sind sehr umfangreich. Michael Lausberg in: schwarflinks.de (19.6.2020)


""Die Ausstellung und der sorgfältig erstellte Katalog mit den Einzelbeschreibungen ermöglichen es auch, damals häufige Motivkomplexe besser nachzuvollziehen. [] Trotz der thematischen Beschränkung der Ausstellung auf die Frühzeit der Einblattdrucke ist die Beschäftigung mit diesen frühen Einblattholzschnitten selbst heute noch lehrreich, um frühe Massenproduktion, ihre Verbreitung und ikonographische Konstanten an einem begrenzten Material zu erkennen."" Franz Obermeier in Auskunft; Zeitschrift für Bibliothek, Archiv und Information in Norddeutschland; 39. Jahrgang 2019 Heft 1 + 2 ""Die Münchener Sammlung ist eine der größten der Welt, von daher werden in diesem Buch die Kunstwerke erstmals einem größeren Publikum zugänglich gemacht. Mit den Seitenzahlen bei den Katalognummern wurde eine verständliche Systematik gewählt, die jedes einzelne Blatt in einen größeren Zusammenhang stellt. Die Abbildungen lassen jedes Detail erkennen, die Literaturhinweise sind sehr umfangreich."" Michael Lausberg in: schwarflinks.de (19.6.2020)


� zDie M�1/4nchener Sammlung ist eine der gr��Yten der Welt, von daher werden in diesem Buch die Kunstwerke erstmals einem gr��Yeren Publikum zug�nglich gemacht. Mit den Seitenzahlen bei den Katalognummern wurde eine verst�ndliche Systematik gew�hlt, die jedes einzelne Blatt in einen gr��Yeren Zusammenhang stellt. Die Abbildungen lassen jedes Detail erkennen, die Literaturhinweise sind sehr umfangreich.� oe Michael Lausberg in: schwarflinks.de (19.6.2020) _


Author Information

Dr. Achim Riether, Kurator, Staatliche Graphische Sammlung München

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List