|
![]() |
|||
|
||||
OverviewStudienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des Mittelalters (ca. 500-1300), Note: 1,0, Heinrich-Heine-Universit�t D�sseldorf (Institut f�r Philosophie), Veranstaltung: Augustinus� Philosophie des Geistes, Sprache: Deutsch, Abstract: Offensichtlich weist die Augustinische Argumentation, die als sein Cogito bekannt geworden ist, eine gewisse sprachliche und gedankliche N�he zu jenen Gedankeng�ngen auf, die Descartes in seinen Meditationes de prima philosophia formuliert und deren Kernelement wiederum als dessen Cogito in die Philosophiegeschichte eingegangen ist. Schon zu Lebzeiten Descartes sind einigen Zeitgenossen die Querverbindungen zwischen dessen �berlegungen und denjenigen Augustinus� aufgefallen. Mit Blick auf die frappierende �hnlichkeit von Argumentation und sprachlicher Ausarbeitung stellt sich zun�chst die Frage, ob es sich bei Descartes� Cogito um eine origin�re Eigenleistung oder um eine Kopie der Augustinischen �berlegungen handelt. Diese Frage gewinnt eine besondere Brisanz dadurch, dass Descartes seine Meditationen als Neubeginn vorstellt, welcher die philosophische Tradition programmatisch au�er Acht lassen soll. Demzufolge m�chte ich in vorliegender Arbeit untersuchen, inwieweit die �u�ere �hnlichkeit der Argumentationen von Augustinus und Descartes nach eing�ngiger Pr�fung die Feststellung einer sozusagen inneren �hnlichkeit rechtfertigt. Dies macht es zun�chst erforderlich, die Argumentationslinien der beiden Autoren separat und textnah zu erarbeiten. Schwerpunkt dieser Analyse sollen in erster Linie die Fragestellung und das Erkenntnisinteresse sein, welche im Hintergrund der jeweiligen �berlegungen stehen. Hierbei m�chte ich mich, um den Deutungsrahmen in einem beherrschbaren Ma�e zu halten, bei beiden Autoren auf jeweils eine Variante der Argumentation beschr�nken. Dies soll bei Descartes diejenige sein, welche sich in den Meditationes findet. Bei Augustinus m�chte ich mich auf die �berlegungen aus De civitate dei Full Product DetailsAuthor: Nicolas LindnerPublisher: Grin Verlag Imprint: Grin Verlag Dimensions: Width: 17.80cm , Height: 0.10cm , Length: 25.40cm Weight: 0.059kg ISBN: 9783640815302ISBN 10: 3640815300 Pages: 24 Publication Date: 10 February 2011 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |