|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDiese Studie beschreitet innerhalb der Septuaginta-Forschung zum Danielbuch neue Wege. Das längste Kapitel des griechischen Danielbuches wird als eine eigenständige Textkomposition ernstgenommen und eingehend untersucht, unter anderem anhand einer erweiterten rezeptionsästhetischen Leseperspektive. Der Autor zeigt, dass die zwei großen poetischen Abschnitte in Dan 3, das Gebet des Azarja und der Lobgesang der drei Männer, sowohl kunstvoll komponierte und zutiefst biblisch vernetzte Texte als auch integrale Bestandteile der Kapitelstruktur sind. Diese bisweilen als sekundäre Zusätze verstandenen hymnischen Gesänge verändern zudem grundlegend das kompositorische Textgefüge von Dan 3 in seinem theologischen Aussagegehalt. Das aus dieser Studie folgende, zurechtgerückte Verständnis von Kult und Macht bildet das Fundament, auf dem eine biblische Theologie des Gotteslobes aufbauen kann. Full Product DetailsAuthor: Georg Braulik , Simeon GlogerPublisher: Peter Lang AG Imprint: Peter Lang AG Volume: 59 Weight: 0.744kg ISBN: 9783631906163ISBN 10: 3631906161 Pages: 468 Publication Date: 30 September 2024 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Table of ContentsReviewsAuthor InformationSimeon Benedikt Gloger OSB, geb. 1988, ist seit 2015 Mönch der Abtei Dormitio B.M.V. in Jerusalem. Er studierte katholische Theologie in Trier, Jerusalem und München und wurde 2023 an der Ruhr-Universität Bochum in Kooperation mit dem Institut für Katholische Theologie der TU Dortmund promoviert. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |