|
![]() |
|||
|
||||
OverviewMarktbedingungen und technologische Entwicklungen machen bei mehrstufiger Linienfertigung eine detaillierte Planung und Steuerung der Produktionsprozesse erforderlich, die eine rechtzeitige Erkennung und planerische Bewaltigung von Kapazitats- und Materialengpassen voraussetzt. Konventionelle Planungsverfahren erfullen diese Anforderungen nicht. Deshalb wurde ein Verfahren zur engpassorientierten Planung und Steuerung der Ressourcen bei mittelfristiger simultaner Mengen- und Terminplanung entwickelt. Der Verfahrensablauf enthalt dazu spezielle Aktionsparameter, die eine bestandsbezogene planerische Engpassbewaltigung ermoglichen. Dieses Planungsverfahren mit integrierter Engpasserkennung und -bewaltigung ist bereichsubergreifend sowohl in der Montage als auch in der Teilfertigung einsetzbar. Es hat seine Praxistauglichkeit in einem Produktionsbereich eines Unternehmens des Fahrzeugbaus bewiesen. Full Product DetailsAuthor: Ralf-Michael FuchsPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Volume: 150 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 1.00cm , Length: 21.00cm Weight: 0.305kg ISBN: 9783540532712ISBN 10: 3540532714 Pages: 180 Publication Date: 07 November 1990 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsVerzeichnis der Abkurzungen, Formelzeichen und Einheiten.- 1 Einleitung.- 2 Abgrenzung des Problembereichs.- 2.1 Wirkungen von Engpassen auf die zielgerechte Leistungserstellung.- 2.2 Engpasserkennung und -bewaltigung bei mittelfristiger Mengen- und Terminplanung.- 2.2.1 Engpasserkennung im Planungslauf.- 2.2.2 Planerische Engpassbewaltigung.- 3 Anforderungen an ein Planungsverfahren zur Engpasserkennung und -Bewaltigung.- 4 Stand der Technik.- 5 Entwicklung der Aktionsparameter zur Planerischen Engpassbewaltigung.- 5.1 Engpasssteuerung.- 5.2 Erhoehung des Kapazitatsangebots.- 5.3 Freigabe von Sicherheitsbestanden.- 5.4 Ressourcenbezogene Vorwartsrechnung.- 5.4.1 Mehrstufige Bestandsverwendungsanalyse.- 5.4.2 Ermittlung von Auftragsbegrenzungen.- 5.4.3 Festlegung von Auftragsbeschrankungen und erneute Auftragsbildung.- 5.4.4 Aktionsradius zur Vorwartsrechnung.- 5.4.5 UEberprufung von Auftragsbegrenzungen.- 5.4.6 Verfahrensablauf zur ressourcenbezogenen Vorwartsrechnung.- 5.5 Bedarfsverlagerung auf alternative Kapazitatseinheiten.- 6 Verfahrensablauf zur Planerischen Engpasserkennung und -Bewaltigung.- 6.1 Engpasserkennung.- 6.2 Engpassanalyse.- 6.3 Bestimmung des Handlungsbedarfs.- 6.4 Auswahl der Aktionsparameter zur Engpassbewaltigung.- 6.5 Anwendung der ausgewahlten Aktionsparameter.- 6.6 Gesamtablauf des Verfahrens.- 7 Anwendung des verfahrens.- 8 Zusammenfassung und Ausblick.- 9 Schrifttum.- 10 Anhang.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |