|
![]() |
|||
|
||||
OverviewBachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich VWL - Fallstudien, Landerstudien, Note: 1.5, Universitat Bern, Sprache: Deutsch, Abstract: ** BEISPIEL*** 6.1 Bescha ftigungseffekte 6.1.1 Diskussionsverlauf und wegweisende Studien Bescha ftigungseffekte gehoeren in der Debatte um das Fur und Wider von Mindestloehnen mit Sicherheit zu den strittigsten Diskussionspunkten. Bis zum Anfang der 90er Jahre war man sich in o konomischen Fachkreisen weitgehend einig, dass eine 10 Prozentige Erhoehung des Mindestlohns die Beschaftigung der Jugendlichen um ein- bis drei Prozent reduziert und die Beschaftigungswirkungen auf die Erwachsenen nicht signifikant sind. Die beiden amerikanischen OEkonomen Card und Krueger veroeffentlichten 1994 eine bis heute vielzitierte Fallstudie im Bereich der Fast-Food Industrie. Der Ausgangspunkt war eine Anhebung des Mindestlohns im Bundesstaat New Jersey im Jahr 1992 von 4.25 USD auf 5.05 USD. 45 Die beiden OEkonomen untersuchten in der Folge mittels eines natu rlichen Experiments die Beschaftigungseffekte des erho hten Mindestlohns auf die 410 betroffenen Restaurants. Die Bescha ftigungsentwicklung wurde mit zwei Kontrollgruppen verglichen: Restaurants in New Jersey, die nicht von der Mindestlohnerhoehung betroffen waren46 und die ebenfalls nicht betroffenen Fast-Food-Restaurants im benachbarten Bundesstaat Pennsylvania. Die empirische Studie kam zu einem uberraschenden Ergebnis: Wahrend die Beschaftigung in den vom Mindestlohn betroffenen Restaurants in New Jersey anstieg, hatten die beiden Kontrollgruppen negative Beschaftigungseffekte zu verzeichnen. Die Schlussfolgerung lautete folglich, dass we find no evidence that the rise in New Jerseys's minimum wage reduced employment at fast-food restaurants in the state (vgl. Card et. al. 1994, S 792). Eine weitere einflussreiche Studie ist die Untersuchung der OECD (1998a) bezuglich den Beschaftigungseffekten von Mindestloehnen in neun OECD-Landern49 zwischen 1975 und 1996. Mittels einer gepoolten, land Full Product DetailsAuthor: Michael Obrist , Dominic SchorneckPublisher: Grin Publishing Imprint: Grin Publishing Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 0.30cm , Length: 21.00cm Weight: 0.086kg ISBN: 9783656113058ISBN 10: 365611305 Pages: 56 Publication Date: 04 February 2012 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |