|
![]() |
|||
|
||||
Overview"Der interdisziplinär angelegte Arbeitskreis fër moderne Sozialgeschichte wurde 1957 von Werner Conze und einer kleinen Gruppe von Historikern, Sozialwissenschaftlern, Ökonomen, Theologen und Juristen ins Leben gerufen. Hauptsächlich ging und geht es bis heute um ergebnisoffenes, kritisches Nachdenken ëber Methodik und Fragestellungen von Sozialgeschichte, in der Anfangszeit auch um deren institutionelle Durchsetzung im Zuge der Reorientierung der deutschen Geschichtswissenschaft nach dem Zweiten Weltkrieg. Der Kreis entwickelte sich bald zu einem im deutschsprachigen Raum singulären und prominenten Forum innovativer Diskussionen. Zentrale inhaltliche Entwicklungen der deutschen Geschichtswissenschaft , wie beispielsweise seit 1972 das international einschlägige Lexikon -Geschichtliche Grundbegriffe"" wurden von ihm angestoßen. Dabei erweiterte sich der Perspektivrahmen mehr und mehr auf Gesamteuropa und inzwischen auch auf globale Zusammenhänge. Anhand vor allem der ungewöhnlich eingehend dokumentierenden Protokolle zeichnet Ulrich Engelhardt Entstehung und Tätigkeit des Arbeitskreises im Spiegel seiner Leitthemen nach." Full Product DetailsAuthor: Ulrich Engelhardt , Andreas Eckert , Ulrike von HirschhausenPublisher: Bohlau Verlag Imprint: Bohlau Verlag Volume: 100 ISBN: 9783412515911ISBN 10: 3412515914 Pages: 446 Publication Date: 07 October 2019 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor Information"Ulrich Engelhardt war bis 2005 als apl. Professor fÃ""r Neuere Geschichte an der Philosophischen Fakultät der Universität Heidelberg tätig. Von 1978 bis 2005 war er GeschäftsfÃ""hrer des Arbeitskreises fÃ""r moderne Sozialgeschichte. Ulrike von Hirschhausen hat den Lehrstuhl fÃ""r Europäische und Neueste Geschichte an der Universität Rostock inne." Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |