|
![]() |
|||
|
||||
OverviewUlrike Roder entwickelt einen didaktisch begründeten Handlungsrahmen zur Planung und Ausgestaltung eines Förderangebots und synthetisiert Qualitätsmerkmale für die Beschreibung bestehender Konzepte. Vor dem Hintergrund der Tätigkeitstheorie beschreibt sie Fördermaßnahmen und leitet Gestaltungshinweise für Fördermaterialien ab. Um möglichst entwicklungsgemäße und -förderliche Lernangebote für die Lernenden bereitzustellen, adaptiert die Autorin verschiedene Modelle zur Variation von Anforderungsstrukturen für die Materialentwicklung. Die Materialien für die exemplarischen Themengebiete Elementare Algebra und Funktionen am Übergang in die Sekundarstufe II sind mit einem Diagnosetest und Feedback verzahnt und wurden als erster Prototyp schulpraktisch unter deskriptivem und explorativem Fokus evaluiert. Full Product DetailsAuthor: Ulrike RoderPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer Spektrum Edition: 1. Aufl. 2020 ed. Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 2.10cm , Length: 21.00cm Weight: 0.531kg ISBN: 9783658281175ISBN 10: 3658281170 Pages: 381 Publication Date: 16 October 2019 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationUlrike Roder promovierte als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich für Mathematik der Technischen Universität Darmstadt. Sie ist heute als Gymnasiallehrerin tätig. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |