|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie elektromagnetische Induktion gehort zu den schwierigsten Themen der Schulphysik. Das Feldlinienkonzept wurde entwickelt, um einen einfachen Zugang in diese Thematik zu ermoglichen. Es basiert auf dem Feldlinienmodell und dem magnetischen Fluss, und zeichnet sich durch die qualitative Betrachtung und den strukturell einheitlichen Aufbau in der Erklarung der Induktionserscheinungen (Induktionsregel) aus. Die Entwicklung und Qualitatssicherung des Feldlinienkonzeptes beinhaltete die Durchfuhrung mehrerer Studien mit Lernenden (u., a. Akzeptanzbefragungen) und Lehrenden (Interviews). Das Feldlinienkonzept fordert die intrinsischen Motivation, das Kompetenzerleben und die kognitive Lernaktivitat der Lernenden. Des Weiteren konnen von den Lernenden Argumentationen uber die Anderung des magnetischen Flusses und die Anwendung der Induktionsregel auf neue Anwendungsbeispiele ubertragen werden. Im Besonderen berucksichtigt es auch die Bedurfnisse schwacherer Schulerinnen und Schuler. Neben dem Feldlinienkonzept wurde ein Testinstrument mit sechs mehrstufigen Multiple-Choice-Aufgaben zu qualitativen Aspekten der Induktion entwickelt. Dieser Test ermoglicht die Diagnose von Fehlvorstellungen und kann unabhangig vom Feldlinienkonzept eingesetzt werden. Full Product DetailsAuthor: Corinna ErfmannPublisher: Logos Verlag Berlin Imprint: Logos Verlag Berlin Volume: 232 Weight: 0.349kg ISBN: 9783832545505ISBN 10: 3832545506 Pages: 460 Publication Date: 20 September 2017 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |