|
![]() |
|||
|
||||
OverviewAn welchen Strukturbereichen muss eine Bremsenkomponente des Bremssystems strukturell modifiziert werden, um eine ausgewählte Frequenz zu einem definierten Zielwert zu bringen und simultan weitere Frequenzen an deren Ausgangswerten halten? Mit der vorliegenden Arbeit wird zur Beantwortung dieser Frage eine Methode zur Eigenfrequenzoptimierung im Bereich der evolutionären Topologieoptimierung für binäre Entwurfsräume und strukturierte Rechengitter unter Einbindung eines Ansatzes zur Modenverfolgung entwickelt. Die Methode wird in einen Gesamtansatz zur Identifikation und Änderung von komplexen Eigenwerten eingebettet und auf ein Bremsengesamtmodell zur Vermeidung von Bremsenquietschen (Flatter-Instabilität) angewendet. Full Product DetailsAuthor: Marcel DeutzerPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer Vieweg Volume: 175 ISBN: 9783658467630ISBN 10: 3658467630 Pages: 153 Publication Date: 31 January 2025 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationMarcel Deutzer ist in der Entwicklung eines Automobilherstellers mit dem wissenschaftlichen Schwerpunkt der Strukturdynamik und Strukturoptimierung im Bereich NVH tätig. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |