|
![]() |
|||
|
||||
OverviewIn dieser Studie wird eine syntaktische und semantische Eigennamentheorie vorgeschlagen, die zum einen die Distribution des definiten Artikels bei Eigennamen sowie dessen Verhältnis zu Gattungsnamen beschreiben und erklären kann. Die Argumentation bewegt sich auf drei verschiedenen Ebenen: In Bezug auf die referenzielle Ebene werden hauptsächlich sprachphilosophische (Frege, Russell und Kripke), aber auch linguistische Ansätze diskutiert (u.a. Haas-Spohn, von Heusinger). In Verbindung mit der referenziellen Ebene wird ein semantisches Modell vorgeschlagen, das im Wesentlichen auf von Heusingers Salienztheorie beruht: Eine zentrale Annahme besteht darin, dass Eigennamen -- anders als etwa in Kripkes Kausaltheorie -- semantisch gesehen eine komplexe Struktur aufweisen, indem sie als kontextunabhängige Ausdrücke zu analysieren sind. Auf der Basis der semantischen Analyse wird eine syntaktische Analyse dargelegt, die -- auf Grewendorf und Sternefeld aufbauend -- im Rahmen des minimalistischen Programms formuliert wird: In Verbindung mit der DP-Hypothese werden Eigennamen als inhärent definit aufgefasst, das heißt, Eigennamen weisen das Merkmal []definit] auf. Ein wichtiges Ziel besteht zudem darin, die semantische und syntaktische Ebene miteinander zu verbinden. Full Product DetailsAuthor: Afra SturmPublisher: de Gruyter Imprint: de Gruyter Edition: Reprint 2011 ed. Volume: 498 Dimensions: Width: 15.60cm , Height: 1.60cm , Length: 23.40cm Weight: 0.535kg ISBN: 9783484304987ISBN 10: 3484304987 Pages: 252 Publication Date: 07 December 2005 Recommended Age: From 22 years Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsOberall the book is clearly written and the author displays a good knowledge of the relevant literature, which she approaches critically. Mark van de Velde in: Beitrage zur Namenforschung 3/2008 -Oberall the book is clearly written and the author displays a good knowledge of the relevant literature, which she approaches critically.-Mark van de Velde in: Beitrage zur Namenforschung 3/2008 Oberall the book is clearly written and the author displays a good knowledge of the relevant literature, which she approaches critically. Mark van de Velde in: Beitr ge zur Namenforschung 3/2008 Author InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |