|
![]() |
|||
|
||||
OverviewObwohl der berufsschulische Einsatz integrierter Unternehmenssoftware, den sogenannten ERP-Systemen, in der einschlägigen Literatur seit geraumer Zeit diskutiert wird, gibt es bis heute kaum robuste empirische Untersuchungen zu dessen Wirksamkeit. Die vorliegende Studie untersucht die Effekte des ERP-Einsatzes sowie des begleitenden bzw. eigenständigen Einsatzes der Prozessmodellierung hinsichtlich kognitiver und motivationaler Zielgrößen mittels eines (quasi-)experimentellen Pre-/Posttest-Designs. Aus den Ergebnissen lassen sich bedeutsame Implikationen für die schulische Praxis ableiten. Full Product DetailsAuthor: Claudio SpenerPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer Gabler Edition: 1. Aufl. 2023 Weight: 0.228kg ISBN: 9783658421809ISBN 10: 3658421800 Pages: 149 Publication Date: 11 August 2023 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Table of ContentsEinführung.- Integrierte Unternehmenssoftware.- ERP-Einsatz im Unterricht an beruflichen Schulen.- Zielsetzung der empirischen Untersuchung: Forschungsfragen und Hypothesen.- Methodik.- Ergebnisse.- Schlussbetrachtung.- Literatur.ReviewsAuthor InformationClaudio Spener forschte von 2017 bis 2022 am Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik II der Universität Konstanz zum Einsatz integrierter Unternehmenssoftware in der kaufmännischen Berufsschule. Seit Anfang 2023 befindet er sich als Studienreferendar in der unterrichtspraktischen Ausbildung für Berufliche Schulen am Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte Weingarten. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |