|
![]() |
|||
|
||||
Overview"Die ""Eckpfeiler"" f�r Studierende und Referendare sind ab Mai 2018 auf aktuellem Stand wieder da, u.a. mit folgenden Neuerungen: NEU: Verst�rkter Einbau aktueller examensrelevanter Fragen NEU: Unterst�tzung beim Aufbau einer vielschichtigen juristischen Argumentation NEU: Einbau von Schemata zur besseren Veranschaulichung schwieriger Zusammenh�nge, Strukturen und Hierarchien NEU: Wichtige Erg�nzungen: u.a. neues Kapitel zum AGG NEU: Verst�ndliche Ber�cksichtigung der wichtigsten Aspekte des Privatrechts der EU BEW�HRT: Vermittlung von Grundlagenwissen und Verst�ndnis f�r das System als solches durch Querschnittsbereiche, die im Gesetz verstreut geregelte, inhaltlich aber miteinander verbundene Rechtsinstitute im System und Zusammenhang erkl�ren (z.B. Leistungsst�rungsrecht)" Full Product DetailsAuthor: Dagmar Kaiser , Markus StoffelsPublisher: Otto Schmidt/de Gruyter Imprint: Otto Schmidt/de Gruyter Edition: 6th 6., Neu Bearb. Aufl. ed. Weight: 1.419kg ISBN: 9783805912679ISBN 10: 3805912676 Pages: 1611 Publication Date: 22 May 2018 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsDie Eckpfeiler fur Studierende und Referendare sind ab Mai 2018 auf aktuellem Stand wieder da [...] Bewahrt hat sich die Vermittlung von Grundlagenwissen und Verstandnis fur das System als solches durch Querschnittsbereiche, die im Gesetz verstreut geregelte, inhaltlich aber miteinander verbundene Rechtsinstitute im System und Zusammenhang erklaren (z. B. Leistungsstoerungsrecht). Das Werk wendet sich an Richter/Gerichte, Rechtsanwalte, Rechtsabteilungen, Ministerien, Professoren, Institute und Bibliotheken. NWB 28/2018, 2064 Wer im Einzelfall auf der Suche nach einer eigenstandigen Loesung ist, nach Argumenten fur einen Weg abseits der herrschenden Meinung und sich darauf einlasst, Querverbindungen und zusammenhange neu zu entdecken, auf die Grundlagen des Recht zuruckzugehen, wird hier fundig und ist mit den Eckpfeiler(n) des Zivilrechts bestens bedient. Das erklart wohl den grossen Erfolg des Buches, das - vier Jahre nach der letzten Auflage - nun schon in der 6. Auflage vorliegt. Wieland Horn in: Mitteilungen Munchener AnwaltVerein e.V. (MAV) (2018), 25 Das selbst gesetzte Ziel eines Systemverstandnisses durch Verbindung vorhandenen Wissens in neuem, systematischem Kontext vermoegen die Eckpfeiler jedenfalls mit Bravour zu meistern, zumal zu einem studierendenfreundlichen Preis. Ambitionierten Kandidatinnen und Kandidaten kann nur ans Herz gelegt werden: Tolle, lege! . Tobias Gumpp in: ZJS 4 (2018), 387 Das Werk Eckpfeiler des Zivilrechts ist eine hervorragende Erganzung zur Examensvorbereitung. Marius Garnatz in: Die Rezensenten (14.12.2018), http: //dierezensenten.blogspot.com/search?q=Eckpfeiler+des+Zivilrechts Ein umfassendes Werk, das mich immer wieder daruber erstaunt, wie verstandlich juristische Problematiken dargestellt werden koennen. Dennis Bergmann, Julius-Maximilians-Universitat Wurzburg Die Eckpfeiler f r Studierende und Referendare sind ab Mai 2018 auf aktuellem Stand wieder da [...] Bew hrt hat sich die Vermittlung von Grundlagenwissen und Verst ndnis f r das System als solches durch Querschnittsbereiche, die im Gesetz verstreut geregelte, inhaltlich aber miteinander verbundene Rechtsinstitute im System und Zusammenhang erkl ren (z. B. Leistungsst rungsrecht). Das Werk wendet sich an Richter/Gerichte, Rechtsanw lte, Rechtsabteilungen, Ministerien, Professoren, Institute und Bibliotheken. NWB 28/2018, 2064 Author InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |