ECHT STARK! Ein Manual für die Arbeit mit Kindern psychisch kranker und suchtkranker Eltern

Author:   Ulrike M.E. Schulze ,  Katrin Kliegl ,  Christine Mauser ,  Marianne Rapp
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   2014 ed.
ISBN:  

9783642449246


Pages:   173
Publication Date:   26 June 2014
Format:   Paperback
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.

Our Price $158.37 Quantity:  
Add to Cart

Share |

ECHT STARK! Ein Manual für die Arbeit mit Kindern psychisch kranker und suchtkranker Eltern


Add your own review!

Overview

Full Product Details

Author:   Ulrike M.E. Schulze ,  Katrin Kliegl ,  Christine Mauser ,  Marianne Rapp
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Edition:   2014 ed.
Weight:   0.414kg
ISBN:  

9783642449246


ISBN 10:   3642449247
Pages:   173
Publication Date:   26 June 2014
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.
Language:   German

Table of Contents

I Theoretischer Teil: 1 Grundlagen.- 2 Evaluation des Gruppenangebots.- 3 Allgemeine Hinweise und Einführung.- 4 Betroffene Familien erreichen – Netzwerke knüpfen.- 5 Informations- und Familiengespräche gestalten.- II Praktischer Teil – ECHT STARK! Die Module: 6 Die Module.- 7 Modul 1: Familiengespräch.- 8 Modul 2: Öffnen in der Gruppe.- 9 Modul 3: Psychoedukation.- 10 Modul 4: Affektwahrnehmung I – Wahrnehmung eigener Emotionen.- 11 Modul 5: Affektwahrnehmung II – Umgang mit Konfliktsituationen.- 12 Modul 6: Kommunikation I – Schwerpunkt Gleichaltrige.- 13 Modul 7: Kommunikation II – Schwerpunkt Eltern-Kind-Beziehung.- 14 Modul 8: Stärken und Ressourcen.- 15 Modul 9: Hilfekärtchen, schwierige Familiensituationen, Komplimente machen und bekommen.- 16 Modul 10: Wiederholung und Verabschiedung.- III Spezielle Gruppenangebote: 17 Das Gruppenangebot für Jugendliche.- 18 Das Gruppenangebot für jüngere Kinder (Anregungen).- 19 Elterngruppe.- IV Dokumentation und Zusatzmaterialien: 20 Dokumentation und Supervision.- 21 Unterstützungsangebote und Broschüren.

Reviews

Aus den Rezensionen: fundierten Uberblick ... dass es sich auch fur ... erfahrene Arzte, Padagogen und Psychologen lohnt, den Band zu Rate zu ziehen und der Anfanger sich gut angeleitet fuhlen wird. ... Mit diesem Band liegt eine theoretisch fundierte, extern evaluierte Bereicherung des Repertoires von Hilfen fur Kinder psychisch kranker Eltern vor. Er ist zum Beispiel fur sozialpsychiatrische Praxen, Beratungsstellen, Medizinische Versorgungszentren und Ambulanzen bestens geeignet und verleiht den schwer vermittelbaren Inhalten gegenuber Kindern und Jugendlichen passende Worte und bildliche Symbole. (Renate Schepker, in: Deutsches Arzteblatt, Heft 1, Januar 2015) Aus den Rezensionen: fundierten Uberblick ... dass es sich auch fur ... erfahrene Arzte, Padagogen und Psychologen lohnt, den Band zu Rate zu ziehen und der Anfanger sich gut angeleitet fuhlen wird. ... Mit diesem Band liegt eine theoretisch fundierte, extern evaluierte Bereicherung des Repertoires von Hilfen fur Kinder psychisch kranker Eltern vor. Er ist zum Beispiel fur sozialpsychiatrische Praxen, Beratungsstellen, Medizinische Versorgungszentren und Ambulanzen bestens geeignet und verleiht den schwer vermittelbaren Inhalten gegenuber Kindern und Jugendlichen passende Worte und bildliche Symbole. (Renate Schepker, in: Deutsches Arzteblatt, Heft 1, Januar 2015)


Aus den Rezensionen: fundierten Uberblick ... dass es sich auch fur ... erfahrene Arzte, Padagogen und Psychologen lohnt, den Band zu Rate zu ziehen und der Anfanger sich gut angeleitet fuhlen wird. ... Mit diesem Band liegt eine theoretisch fundierte, extern evaluierte Bereicherung des Repertoires von Hilfen fur Kinder psychisch kranker Eltern vor. Er ist zum Beispiel fur sozialpsychiatrische Praxen, Beratungsstellen, Medizinische Versorgungszentren und Ambulanzen bestens geeignet und verleiht den schwer vermittelbaren Inhalten gegenuber Kindern und Jugendlichen passende Worte und bildliche Symbole. (Renate Schepker, in: Deutsches Arzteblatt, Heft 1, Januar 2015)


Author Information

Priv-Doz. Dr. Ulrike M.E. Schulze, Universitätsklinikum Ulm. Dipl-Psych. Katrin Kliegl, Universität Ulm. Dipl-Psych. Christine Mauser, Psychologische Beratungsstelle, Achern. Dipl-Psych. Marianne Rapp. Dr. Marc Allroggen, Universitätsklinikum Ulm. Prof. Dr. Jörg M. Fegert, Universitätsklinikum Ulm.

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

RGJUNE2025

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List