|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDer neue Report des European Communication Council (ECC) untersucht aus unterschiedlichen Blickwinkeln den tiefgreifenden gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Wandel der Medienlandschaft, der vor allem durch Digitalisierung und Vernetzung eingeleitet wird. Betrachtet werden tiefgreifende Auswirkungen und neue Perspektiven in den Bereichen Wirtschaft, Gesellschaft und Politik. Internationale Autoren stellen die verschiedenen Aspekte zur Debatte, um das Verständnis für die Zukunft der Medien zu verbessern und Handlungsoptionen zu eröffnen. Full Product DetailsAuthor: Axel Zerdick , J. Herbst , Klaus Schrape , Jean-Claude BurgelmannPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: Softcover reprint of the original 1st ed. 2004 Weight: 0.814kg ISBN: 9783642621895ISBN 10: 3642621899 Pages: 416 Publication Date: 23 October 2012 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsÜber den ECC und diesen Report.- E-Merging Media: Die Zukunft der Kommunikation.- 1 Changing Media Diversifizierung und Individualisierung.- 1.1 Desintegration und Reintegration im Mediensektor: Wie sich Geschäftsmodelle durch Digitalisierung verändern.- 1.2 Medienunternehmen im Spannungsfeld von Mehrfachverwertung und Individualisierung — eine Analyse für statische Inhalte.- 1.3 Multimedial und multidimensional — Auswertungskonzepte im „digitalen Zeitalter“.- 1.4 Neue Technologien, neue Kunden und die „disruptive technology“ des mobilen Internet: Erfahrungen aus dem japanischen Markt.- 1.5 Journalismus unter digitalen Produktionsentwlcklungen.- 1.6 Im Bann der Bilder.- 2 Changing Technology Allgegenwart und Miniaturisierung.- 2.1 Ubiquitous Computing: Szenarien einer informatisierten Welt.- 2.2 Drahtloser Internet-Zugang: 3G oder WiFi?.- 2.3 Dafür sind Freunde da — Ambient Intelligence (Ami) und die Informationsgesellschaft im Jahre 2010.- 2.4 Evolutionäre Perspektiven.- 3 Changing Society Individuelle und kollektive Lebensoptionen.- 3.1 Virtuelle Gemeinschaften, Raum und Mobilität.- 3.2 Ein mobiles Europa: Balance zwischen einer Gesellschaft im raschen Wandel und Europas sozioökonomischen Zielen.- 3.3 Der Mythos der digitalen Kluft.- 3.4 Die verschwindende digitale Kluft.- 4 Changing Rules De-Regulierung und Re-Regulierung.- 4.1 Regulierung und Gesetzgebung.- 4.2 Geschichte und aktuelle Probleme des geistigen Eigentums (1600–2000).- 4.3 Digital Rights Management zwischen Urheber- und Innovationsschutz.- 4.4 Braucht das Internet eine neue Wettbewerbspolitik? — Ein globales Problem aus deutscher Perspektive.- 4.5 Auf dem Weg in ein E-vernetztes Europa.- 4.6 Regulierung, Medienkompetenz und Medienbildung.- Lebensläufe der Autoren.-Literaturquellen.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |