|
![]() |
|||
|
||||
OverviewWearables, Fitnesstracker, Medizin-Apps und ähnliche Analyse-Tools stehen im E-Health-Markt aktuell hoch im Kurs – sind sie aber im Hinblick auf den Datenschutz sicher? Dieses Buch bietet eine erste Orientierung im unübersichtlichen Feld der technischen und juristischen Anforderungen an Datenschutz und Datensicherheit im Bereich E-Health und unterstützt alle Branchenbeteiligten dabei, die Digitalisierung des Gesundheitswesens gut und sicher zu gestalten. Datensicherheit und Datenschutz gelten als die zentralen Herausforderungen, die bei der Umsetzung von E-Health zu gewährleisten sind. Die Autoren – Experten in Fragen der Datensicherheit und des Datenschutzes – skizzieren die aktuellen Entwicklungen datenverarbeitender Produkte im E-Health-Sektor, beleuchten die aktuellen Herausforderungen rund um Datenschutz und Datensicherheit und liefern erste Ergebnisse aus empirischen Studien zum aktuellen Sicherheits-Stand bei E-Health-Produkten. Zudem zeigen sie praxisnahe Lösungen auf. Dieses Fachbuch dient als Handreichung für Hersteller, Entwickler, medizinisches Fachpersonal und interessierte Patienten. Full Product DetailsAuthor: Christoph Bauer , Frank Eickmeier , Michael EckardPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer Gabler Edition: 1. Aufl. 2018 Dimensions: Width: 16.80cm , Height: 0.90cm , Length: 24.00cm Weight: 0.454kg ISBN: 9783658150907ISBN 10: 3658150904 Pages: 160 Publication Date: 16 November 2017 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsTeil I Das Internet der Dinge.- Der vernetzte Alltag und Daten.- Marktentwicklung von E-Health.- Teil II E-Health - Gefahren und Lösungen im IoT-Zeitalter.- Grundprinzipien des Datenschutzes bei E-Health.- Der rechtliche Rahmen für Datenschutz bei E-Health.- Weitere internationale Anforderungen an Datenschutz bei E-Health.- IT-Sicherheit.- Teil III Empirische Studien und Resümee zu Datensicherheit und Datenschutz bei E-Health.-Studie: m-Health - Datenschutz und Datensicherheit.- Studie: Internet of Things - Datenschutz und Datensicherheit.- Zusammenfassung: Umsetzung von Datensicherheit und Datenschutz bei E-Health.Reviews... Was das Buch besonders auszeichnet, ist allerdings seine Praktikabilitat. Die Publikation macht sich gut als Leitfaden, um die eigene Praxis auf die aktuell gultigen Anforderungen auszurichten. Das Buch fusst in seiner rechtlichen Perspektive namlich schon auf dem neuen Datenschutzrecht (EU-Datenschutz-Grundverordnung), das ab Mai dieses Jahres direkte Gultigkeit in allen EU-Landern hat ... (AErzteZeitung, Heft 11, 31. Januar 2018) Author InformationProf. Dr. Christoph Bauer ist Professor an der HSBA in Hamburg und Geschäftsführender Gesellschafter von ePrivacy GmbH. Er hat zahlreiche Artikel im Bereich Datenschutz und Datensicherheit veröffentlicht und forscht in diesem Bereich und im Bereich Big Data.Dr. Frank Eickmeier ist Rechtsanwalt und Partner der IT/IP-Kanzlei Unverzagt von Have und insbesondere im Bereich des Rechts der Neuen Medien tätig. Als akkreditierter Gutachter beim Landesdatenschutzzentrum Kiel (ULD) unterstützt er Unternehmen bei der Erlangung der einschlägigen Datenschutzgütesiegel.Michael Eckard ist Head of IT des Unternehmens ePrivacy GmbH. Als technischer Gutachter beschäftigt er sich dort mit Datenschutz bei E-Health-Apps und den High-Security-Anforderungen bei der Verarbeitung sensibler Gesundheitsdaten. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |