|
![]() |
|||
|
||||
OverviewBei der Behandlung von Schluckstorungen sind viele Logopaden unsicher, denn eine falsche therapeutische Vorgehensweise kann fur Patienten schwerwiegende Folgen haben. Das Buch hilft Therapeuten, Unsicherheiten abzubauen, indem es die fur die jeweilige Storung geeignete Behandlungsmethode leicht nachvollziehbar macht. Pragnante Handlungsanweisungen erleichtern die praktische Umsetzung. Fallbeispiele verdeutlichen auch die sozialen Folgen einer Dysphagie und die Einbusse an Lebensqualitat durch den Verlust des Ess- und Trinkgenusses Full Product DetailsAuthor: Mario Prosiegel , Susanne WeberPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 2010 ed. ISBN: 9783540895343ISBN 10: 3540895345 Pages: 254 Publication Date: 08 December 2009 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Out of Stock Indefinitely Availability: Out of stock ![]() Table of ContentsReviews<p>Die Diagnostik, vor allem aber die konservative Therapie von Schluckst rungen f hrt immer noch zu h ufigen Unsicherheiten. Durch die Interdisziplinarit t finden sich bei allen Beteiligten oft L cken, das gilt f r Logop den, HNO- rzte, Neurologen und die anderen beteiligten Disziplinen. Da die Zahl der Dysphagiepatienten aber stetig steigt, werden sich durch falsche therapeutische Vorgehensweisen h ufiger nachteilige, wenn nicht sogar fatale Konsequenzen z. B. durch wiederholte Aspirationen f r die betroffenen Patienten einstellen.<p>Das vorliegende Buch ist sehr gut dazu geeignet, sich strukturiert in die Materie einzuarbeiten, vorhandenes Wissen zu vertiefen und auch zu erweitern.<p>Mit einem klar strukturierten didaktischen Aufbau, einer guten grafischen Aufmachung und einer leicht verst ndlichen Sprache gelingt es den Autoren den weiten Bogen von anatomischen und physiologischen Grundlagen ber die Symptomatik und die wichtigsten tiologien der Dysphagie hin zur Diagnostik und Ther Author InformationMario Prosiegel, Chefarzt der Abteilung fur Neurologie und Neuropsychologie an der m&i Fachklinik Bad Heilbrunn und Leiter des dortigen Zentrums fur Schluckstorungen. Susanne Weber, Logopadin. Zusatzqualifikation: Fachtherapeutin fur kognitive Storungen. Dozententatigkeit; Schwerpunkt Diagnostik und Therapie neurogener Dysphagien Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |