|
![]() |
|||
|
||||
OverviewBei der dynamischen Umlegung von Quelle-Ziel-Matrizen auf ein Verkehrsnetz werden iterative Verfahren mit mikroskopischen oder mesoskopischen Verkehrsflussmodellen eingesetzt. Um eine annehmbare Rechenzeit zu erhalten, werden bei größeren Netzen einfachere Ansätze zur Fahrzeitermittlung eingesetzt, z.B. capacity-restraint Funktionen, wobei die Umlegungsergebnisse weit ungenauer ausfallen. Mario Aleksić zeigt, dass mit Hilfe des makroskopischen Verkehrsflussmodells ""Urban Traffic Analysis"" (UTA) nach Kerner und einem im Rahmen der Arbeit erweiterten Lernverfahren nach Lohse eine dynamische Umlegung von Quelle-Ziel-Matrizen durchgeführt werden kann, die qualitativ der Umlegung mit einem mikroskopischen Modell (z.B. nach Wiedemann) entspricht und eine etwa 1000-fach schnellere Verkehrsflusssimulation aufweist. Das hier vorgestellte Umlegungsverfahren wird auf dem Verkehrsnetz des nördlichen Teils von Stuttgart eingesetzt. Die Ergebnisse werden mit gemessenen Daten verglichen und damit diePraxistauglichkeit des Verfahrens nachgewiesen. Full Product DetailsAuthor: Mario AleksićPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Vieweg+Teubner Verlag Edition: 2012 ed. Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 1.30cm , Length: 21.00cm Weight: 0.218kg ISBN: 9783834824080ISBN 10: 3834824089 Pages: 145 Publication Date: 24 May 2012 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationMario Aleksić hat an der Universität Stuttgart Informatik studiert, am Lehrstuhl für Verkehrsplanung und Verkehrsleittechnik bei Prof. Dr.-Ing. Markus Friedrich promoviert und arbeitet in der Vorentwicklung von Telematik- und Fahrerassistenzsystemen. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |