Dynamische nicht-normalisierte Relationen und symbolische Bildbeschreibung

Author:   Wolfgang Benn
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Volume:   128
ISBN:  

9783540168232


Pages:   153
Publication Date:   01 October 1986
Format:   Paperback
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.

Our Price $81.84 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Dynamische nicht-normalisierte Relationen und symbolische Bildbeschreibung


Add your own review!

Overview

Die wissenschaftliche Entwicklung erhalt ihre Impulse von Anforderungen, die aus neuen Fra- gestellungen erwachsen. Dabei konnen Anforderungen aus einem Gebiet Fragen in einem an- deren Gebiet aufwerfen, die dort zu fortschrittlichen Losungen fuhren. Es war aufregend zu be- obachten, wie das Problem, bildbeschreibende Strukturen systematisch zu verwalten, seine - sungsansatze mehr und mehr aus der Theorie der Da_tenbanken bezog. Der Autor dieses Buches, Wolfgang Benn, nahm die Muhe aufsich, in zwei Gebieten der Infor- matik, Bildverarbeitung und Datenbanksysteme, zu Hause sein zu miissen. Es ist ihm gelun- gen, in beiden Bereichen den Stand der Kenntnisse zu mehren. DaB dabei ganz fremd erschei- nende Ideen zusammengefuhrt wurden, hat uns beide auBerordentlich gefreut. Die Verwendung relationaler Strukturen zur Beschreibung von Bildern legte den Gedanken nahe, zu ihrer Verwaltung relationale Datenbanken einzusetzen. Dem Anspruch, komplexe, erst zur Zeit der Auswertung der zu beschreibenden Bilder bekannte Strukturen zu manipulie- ren, wuchs die Entwicklung derTheorie des ""Non-First-Normal-Form""-Relationenmodells ent- gegen. Dies war ein Ansporn, der Wolfgang Benn zu einer Weiterentwicklung in Richtung dy- namischer Modelle flihrte. Gleichzeitig bettete er damit den Umgang mit Relationengebilden zur Beschreibung in den Formalismus der relationalen Algebra ein.

Full Product Details

Author:   Wolfgang Benn
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Volume:   128
Dimensions:   Width: 17.00cm , Height: 0.90cm , Length: 24.40cm
Weight:   0.302kg
ISBN:  

9783540168232


ISBN 10:   3540168230
Pages:   153
Publication Date:   01 October 1986
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.
Language:   German

Table of Contents

1 Formen der Wissensreprasentation.- 1.1 Reprasentationsformen.- 1.1.1 Semantische Netze.- 1.1.2 Generische Schemata - frames.- 1.1.3 Relationengebilde.- 1.2 Datenmodelle.- 1.2.1 Das hierarchische Modell.- 1.2.2 Das Netzwerkmodell.- 1.2.3 Das relationale Modell.- 1.2.4 Semantische Datenmodellierung.- 1.3 Zusammenfassung.- 2 Datenmodellanforderungen.- 2.1 UEberblick und Historie.- 2.1.1 Der Ansatz von Lorie et al.- 2.1.2 Das NF2-Modell nach Schek et al.- 2.1.3 Beurteilung der Ansatze.- 2.2 Relationengebilde im relationalen Datenmodell.- 2.2.1 Gruppierung primitiver Bildsymbole.- 2.2.2 Beziehungen zwischen Bildsymbolen.- 2.2.3 Beschreibungshierarchie und Objekttupel.- 2.2.4 Multirelationale Teilgebilde.- 2.2.5 Zusammenfassung und Entscheidung.- 2.3 Objektvergleiche als Datenbankanfragen.- 2.3.1 Allgemeine Anfragemethoden.- 2.3.2 Anfragen nach Objekteigenschaften.- 2.3.3 Anfragen nach Eigenschaften der Beschreibungsstruktur.- 2.3.4 Tolerante Vergleiche als Datenbankanfragen.- 2.4. Zusammenfassung.- 3 Dynamische nicht-normalisierte Relationen - (NF2D-Relationen).- 3.1 Ausgewahlte Modellerweiterungen.- 3.1.1 Codd's erweitertes RM/T-Modell.- 3.1.2 Das semantische Datenmodell GEM.- 3.1.3 Beurteilung der Ansatze.- 3.2 Definitionen.- 3.2.1 Wertebereich und Attribut.- 3.2.2 Zuordnungsfunktion ?.- 3.2.3 Attributbegriffe.- 3.2.4 Tupel und Relation.- 3.2.5 Schemadarstellung.- 3.3 Operationen auf NF2D-Relationen.- 3.3.1 Vereinigung + und Differenz -.- 3.3.2 Selektion ?.- 3.3.3 Projektion ?.- 3.3.4 Relationenverbund, Join ?.- 3.3.5 Varianzexpansion ?.- 3.3.6 Nestung ? und Entnestung .- 3.3.7 Zusammenfassung.- 3.4 Nullwerte in strukturtoleranten Datenbankanfragen.- 3.4.1 Typbindung und verdeckte Felder.- 3.4.2 Wahrheitswerte als Diskriminanten.- 3.4.3 Tolerante Datenbankanfragen.- 3.5 Objektvarianten und Symbolklassen.- 3.5.1 Traditionelle Darstellungen.- 3.5.2 Eine Loesung im RM/T-Modell.- 3.5.3 Alternative Darstellung mit NF2D-Relationen.- 3.6 Bild- und Schematupel.- 3.7 Anfragemethoden fur NF2D-Relationen.- 3.7.1 Query-by-Structure-Example (QSE).- 3.8 Zusammenfassung.- 4 Forderungen an eine NF2D-Datenbank fur symbolische Bildbeschreibungen.- 4.1 Datenbankintegration in einem Programmiersystem.- 4.1.1 Dokumentation und Informationsubersicht.- 4.1.2 Elemente einer Ada-Programmierumgebung.- 4.2 Aktive Unterstutzung der Programmphase.- 4.2.1 Laufzeitprufungen und Datenintegritat.- 4.3 Stand einer Prototypimplementation.- 4.3.1 Die DRAGON-Datenbank.- 4.3.2 Spezifikation einer Anfrage.- 4.3.3 Zusammenfassung.- Epilog.- A Ada-Programmbeispiele.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List