|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: Timm GudehusPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 3. Aufl. 2012 Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 1.80cm , Length: 23.50cm Weight: 0.617kg ISBN: 9783642229824ISBN 10: 3642229824 Pages: 283 Publication Date: 27 October 2011 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsEinführung.- Netzwerkmanagement und Disposition.- Aufträge und Bedarfsarten.- Dynamische Bedarfsprognose.- Lieferzeiten und Termintreue.- Lagerbestand und Nachschubstrategien.- Lieferfähigkeit und Sicherheitsbestand.- Minimale Logistikkosten.- Logistische Sortimentseinteilung.- Auftrags- und Fertigungsdisposition.- Dynamische Lagerdisposition.- Disposition bei begrenzter Produktionsleistung.- Nullpunktverfahren für hypersporadischen Bedarf.- Netzwerkdisposition und Ressourcenplanung.- Datenbedarf und Logistikcontrolling.- Organisation und Implementierung.- Simulationstools.- Sachwortverzeichnis.ReviewsAus den Rezensionen zur 3. Auflage: Eine dynamische Disposition der. Auftrage, Bestande und Ressourcen fuhrt zu marktgerechten Lieferzeiten bei kostenoptimaler lieferfahigkeit. ... Gudehus zeigt Potenziale zur Einsparung auf, was er anhand von Beispielen durch Simulationsrechnungen demonstriert. Er beschreibt Algorithmen und gibt Tipps zur Auswahl der Prognose- und Dispositionsverfahren. (in: DVZ Deutsche Logistik Zeitung, 20/December/2011, Issue 15, S. 5) Aus den Rezensionen zur 3. Auflage: Eine dynamische Disposition der. Auftrage, Bestande und Ressourcen fuhrt zu marktgerechten Lieferzeiten bei kostenoptimaler lieferfahigkeit. ... Gudehus zeigt Potenziale zur Einsparung auf, was er anhand von Beispielen durch Simulationsrechnungen demonstriert. Er beschreibt Algorithmen und gibt Tipps zur Auswahl der Prognose- und Dispositionsverfahren. (in: DVZ Deutsche Logistik Zeitung, 20/December/2011, Issue 15, S. 5) Aus den Rezensionen zur 3. Auflage: Eine dynamische Disposition der. Auftrage, Bestande und Ressourcen fuhrt zu marktgerechten Lieferzeiten bei kostenoptimaler lieferfahigkeit. ... Gudehus zeigt Potenziale zur Einsparung auf, was er anhand von Beispielen durch Simulationsrechnungen demonstriert. Er beschreibt Algorithmen und gibt Tipps zur Auswahl der Prognose- und Dispositionsverfahren. (in: DVZ Deutsche Logistik Zeitung, 20/December/2011, Issue 15, S. 5) Aus den Rezensionen zur 3. Auflage: Eine dynamische Disposition der. Auftrage, Bestande und Ressourcen fuhrt zu marktgerechten Lieferzeiten bei kostenoptimaler lieferfahigkeit. ... Gudehus zeigt Potenziale zur Einsparung auf, was er anhand von Beispielen durch Simulationsrechnungen demonstriert. Er beschreibt Algorithmen und gibt Tipps zur Auswahl der Prognose- und Dispositionsverfahren. (in: DVZ Deutsche Logistik Zeitung, 20/December/2011, Issue 15, S. 5) Aus den Rezensionen zur 3. Auflage: Eine dynamische Disposition der. Auftrage, Bestande und Ressourcen fuhrt zu marktgerechten Lieferzeiten bei kostenoptimaler lieferfahigkeit. ... Gudehus zeigt Potenziale zur Einsparung auf, was er anhand von Beispielen durch Simulationsrechnungen demonstriert. Er beschreibt Algorithmen und gibt Tipps zur Auswahl der Prognose- und Dispositionsverfahren. (in: DVZ Deutsche Logistik Zeitung, 20/December/2011, Issue 15, S. 5) Aus den Rezensionen zur 3. Auflage: .. . Eine dynamische Disposition der. Auftr�ge, Best�nde und Ressourcen f�hrt zu marktgerechten Lieferzeiten bei kostenoptimaler lieferf�higkeit. ... Gudehus zeigt Potenziale zur Einsparung auf, was er anhand von Beispielen durch Simulationsrechnungen demonstriert. Er beschreibt Algorithmen und gibt Tipps zur Auswahl der Prognose- und Dispositionsverfahren. (in: DVZ Deutsche Logistik Zeitung, 20/December/2011, Issue 15, S. 5) Aus den Rezensionen zur 3. Auflage: Eine dynamische Disposition der. Auftrage, Bestande und Ressourcen fuhrt zu marktgerechten Lieferzeiten bei kostenoptimaler lieferfahigkeit. ... Gudehus zeigt Potenziale zur Einsparung auf, was er anhand von Beispielen durch Simulationsrechnungen demonstriert. Er beschreibt Algorithmen und gibt Tipps zur Auswahl der Prognose- und Dispositionsverfahren. (in: DVZ Deutsche Logistik Zeitung, 20/December/2011, Issue 15, S. 5) Aus den Rezensionen zur 3. Auflage: Eine dynamische Disposition der. Auftrage, Bestande und Ressourcen fuhrt zu marktgerechten Lieferzeiten bei kostenoptimaler lieferfahigkeit. ... Gudehus zeigt Potenziale zur Einsparung auf, was er anhand von Beispielen durch Simulationsrechnungen demonstriert. Er beschreibt Algorithmen und gibt Tipps zur Auswahl der Prognose- und Dispositionsverfahren. (in: DVZ Deutsche Logistik Zeitung, 20/December/2011, Issue 15, S. 5) Aus den Rezensionen zur 3. Auflage: Eine dynamische Disposition der. Auftr ge, Best nde und Ressourcen f hrt zu marktgerechten Lieferzeiten bei kostenoptimaler lieferf higkeit. ... Gudehus zeigt Potenziale zur Einsparung auf, was er anhand von Beispielen durch Simulationsrechnungen demonstriert. Er beschreibt Algorithmen und gibt Tipps zur Auswahl der Prognose- und Dispositionsverfahren. (in: DVZ Deutsche Logistik Zeitung, 20/December/2011, Issue 15, S. 5) Author InformationDr. rer.nat. Timm Gudehus ist freier Berater für Strategie und Logistik. Nach dem Studium der Mathematik und Physik in Hamburg und Bonn, der Promotion über relativistische Quarkfeldtheorie und einem Forschungsaufenthalt in den USA war der Autor in verschiedenen Branchen als Geschäftsführer für Technik, Vertrieb und Marketing verantwortlich. Parallel dazu hat er sich über Warenverteil- und Transportsysteme habilitiert. Angeregt durch seine Erfahrungen als Manager und Berater hat der Autor auf unterschiedlichen Gebieten der Ökonomie, Technik und Logistik geforscht und die Ergebnisse in vielen Fachaufsätzen und mehreren Büchern publiziert. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |