|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben. Full Product DetailsAuthor: Leo WaltherPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: Softcover reprint of the original 1st ed. 1921 Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 0.90cm , Length: 23.50cm Weight: 0.260kg ISBN: 9783642905216ISBN 10: 3642905218 Pages: 152 Publication Date: 01 January 1921 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsI. Einleitung.- II. Arten der Regelvorrichtungen.- a) Unveranderliche Drehzahl.- b) Veranderliche Drehzahl.- c) Leistungsregler und Geschwindigkeitsregler.- III. Der Beharrungszustand und die Anforderungen an die Leistungsregelung bei dessen Stoerung.- IV. Der Regelvorgang im allgemeinen.- V. Das Kraftmoment der Dampfmaschine.- a) AEnderung der Dampffullung bei konstanter Dampfeintrittsspannung md Drehzahl.- b) AEnderung der Dampffullung und der Dampfeintrittsspannung bei konstanter Drehzahl.- c) AEnderung der Drehzahl, der Dampffullung und der Dampfeintrittsspannung.- VI. Das Widerstandsmoment von Kolbenkompressoren.- a) Konstante Drehzahl.- b) AEnderung der Drehzahl.- c) AEnderung des Windkesseldruckes.- 1. Druckluftfoerderung in den Windkessel ohne Druckluftentnahme aus demselben.- 2. Druckluftentnahme aus dem Windkessel ohne Druckluftfoerderung in denselben.- 3. Druckluftfoerderung und -entnahme im Beharrungszustand.- 4. Druckluftfoerderimg und -entnahme im gestoerten Beharrungszustand ohne AEnderung der Drehzahl.- 5. Druckluftfoerderung und -entnahme im gestoerten Beharrungszustand bei AEnderung der Drehzahl.- VII. Das Widerstandsmoment von Kolbenpumpen.- a) Konstante Drehzahl.- b) AEnderung der Drehzahl.- c) AEnderung der Saughoehe.- d) AEnderung der Druckhoehe.- 1. mit AEnderung der Drehzahl.- 2. ohne AEnderung der Drehzahl.- VIII. Stabilitat der Regelung.- IX. Der Regelvorgang von einzeln arbeitenden Kolbenkompressoren und -pumpen mit unveranderlicher Drehzahl.- a) Aussetzerregelung.- b) Regelung der Saugleistung von Hand.- c) Selbsttatige Regelung der Saugleistung.- X. Die Selbstregelung von einzeln arbeitenden Kolbenkompressoren mit veranderlicher Drehzahl (ohne und mit Dampfdruckanderung).- XI. Die Regelung von Kolbenkompressoren mit veranderlicher Drehzahl durch Fliehkraftleistungsregler (ohne Druckluftregler).- a) Der Leistungsregler ohne und mit Handverstellung.- b) Der nahezu astatische Fliehkraftregler ohne und mit Handverstellung.- XII. Die Regelung von einzeln arbeitenden Kolbenkompressoren mit veranderlicher Drehzahl durch Druckluftregler (ohne und mit Fliehkraftregler).- a) Selbsttatige Regelung durch einen Druckluftregler ohne Zuhilfenahme eines Fliehkraftreglers.- b) Selbsttatige Regelung durch einen Druckluftregler mit Zuhilfenahme eines Fliehkraftreglers.- XIII. Einfluss der Reibung in Regler und Gestange.- a) Unempfindlichkeit.- b) Drosselung des Luftdruckes im Druckluftregler.- XIV. Die Regelung von einzeln arbeitenden Kolbenpumpen mit veranderlicher Drehzahl.- a) Selbstregelung.- b) Regelung durch einen stark statischen Fliehkraftregler (Leistungsregler).- c) Regelung durch einen nahezu astatischen Fliehkraftregler.- d) Unempfindlichkeit.- XV. Parallelbetrieb von Kolbenkompressoien und -pumpen.- A. Unveranderliche Drehzahl.- B. Veranderliche Drehzahl.- 1. Selbstregelung.- 2. Leistungsregler ohne und mit Handverstellung.- 3. Druckluftregler ohne Fliehkraftregler.- 4. Druckluftregler mit Fliehkraftregler.- 5. Kombination verschiedener Regelungsarten.- 6. Unterschiede der Regelung einzeln und parallel arbeitender Kompressoren mit veranderlicher Drehzahl.- a) Kompressoren mit gleicher Dampfung.- b) Kompressoren mit verschiedener Dampfung.- c) Verschiedenheit der zeitlichen Dampfdruckanderung.- XVI. Zusammenfassung.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |